Newsinternational Donnerstag, 20.03.2008 |  Drucken

„Ein wichtiges Signal" - Neue Charta verabschiedet

Islamische Konferenz spricht sich für Menschenrechte und Demokratie aus – Kritik wegen zunehmende Islamfeindlichkeit im Westen

Am vergangenen Wochenende hat die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC), der größte Staatenbund der islamischen Welt eine neue Charta in Dakar verabschiedet, in der sich die Staaten erstmals ausdrücklich für Menschenrechte, Demokratie und den Rechtsstaat aussprechen. Experten bezeichnen die neue Charta als ein wichtiges Signal, weil die islamische Welt sich damit, „so eindeutig zu den Prinzipien des Menschenrechts bekenne und dem Terror entgegenstehe, so z.B. der Udo Steinbach des GIGA Deutsche Orientistitut gegenüber den domradio.

Die Charta wurde letzen Freitagabend zum Abschluss eines Gipfeltreffens in der senegalesischen Hauptstadt Dakar einstimmig verabschiedet.
Hiesige Medien haben darüber -.obgleich hochaktuell und stets eingefordert – kaum berichtet.

Die 57 Mitgliedsstaaten sprachen sich eindeutig gegen Terrorismus, Extremismus und Dogmatismus aus, die als „unvereinbar mit dem Islam" bezeichnet wurden. Auch ein Dialog mit der christlichen Welt wurde beschlossen. Die Charta sei eine „neue Vision" der islamischen Staaten zur weltweiten Zusammenarbeit, sagte OIC-Generalsekretär Ekmeleddin Ishanoglu der senegalesischen Nachrichtenagentur APS.

OIC beklagt Zunahme der Islamfeindlichkeit
Es gab aber auch kritische Töne gegenüber westlichen Ländern. In einem Bericht der OIC komme man zu dem Schluss, dass die Islamfeindlichkeit im Westen seit 2001 „alarmierende Ausmaße" angenommen habe. Nah- und Mittelost-Experte Udo Steinbach hält diesen Vorwurf für berechtigt. „Ein Unbehagen ist da, das bis zur Provokation reicht. Denken wir einmal an die Neuauflage des Karrikaturenstreits in diesen Tagen", erinnert Steinbach.

Die Charta sei zwar rechtlich nicht bindend, aber eine „Marschrichtung, in die man zu gehen gedenkt. Jeder Staat, jede Gesellschaft für sich", sagt Steinbach, „aber immerhin vereint auf der Grundlage der Charta."




Lesen Sie dazu auch:
Website der Organisation der Islamischen Konferenz (57 Islamische Staaten)
Die neue Charta der "Islamischen Konferenz"
Islamishe Charta des Zentralrates der Muslime in Deutschland

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009