Newsnational Montag, 09.07.2007 |  Drucken

Anzeige:


Internationale Juristenkommission (ICJ) verlangt gezielte Maßnahmen zum Schutz muslimischer Gemeinschaften

Muslime „verstärkt Übergriffen und Vorurteilen ausgesetzt"- Scharfe Kritik an Anti-Terror-Politik

Brüssel - Im Zuge einer weltweiten Untersuchung über die Folgen der Anti-Terror-Politik für die Menschenrechte hat die Internationale Juristenkommission (ICJ) Kritik an den EU-Staaten geübt. Richter und Strafrechtsprofessoren der Kommission forderten nach einer dreitägigen Anhörung in Brüssel die europäischen Regierungen und Parlamente auf, die Tätigkeiten der Geheimdienste stärker zu kontrollieren.

Besorgt zeigten sich die Juristen über die Berichte des Europarats und des Europaparlaments, wonach zahlreiche europäische Regierungen die geheimen Überstellungen von Verdächtigen durch den amerikanischen Geheimdienst CIA gebilligt oder unterstützt hätten. Eine solche Zusammenarbeit sei "unakzeptabel", so die Juristen. Sie kritisierten außerdem die Praxis, Verdächtige aus Europa in Länder auszufliegen, in denen Folter üblich sei. Die Richter verlangten darüber hinaus gezielte Maßnahmen zum Schutz muslimischer Gemeinschaften, weil diese verstärkt Übergriffen und Vorurteilen ausgesetzt seien.

Die Internationale Juristenkommission mit Sitz in Genf ist ein mehr als fünfzig Jahre altes Netzwerk von Richtern und juristischen Experten. Ein achtköpfiges Komitee führt zur Zeit Anhörungen auf allen Kontinenten durch, das Treffen in Brüssel war die 15. Veranstaltung. Im Jahr 2008 will das Komitee seinen weltweiten Bericht über Terror, Anti-Terror und Menschenrechte vorlegen.





Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009