Newsnational Mittwoch, 16.05.2018 |  Drucken

ZMD verurteilt die anhaltende Gewalt des israelischen Militärs gegen palästinensische Demonstranten

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) verurteilt die Gewalt der israelischen Armee gegen die palästinensische Demonstranten und ist bestürzt über das anhaltende Blutvergießen. Alleine in den letzten beiden Tagen ist von mindestens 60 Toten und über 3000 Verletzten die Rede. Das Töten von Menschen und die anhaltentenden Menschenrechtsverletzungen müssen sofort aufhören.

Für Juden, Christen und Muslime ist Jerusalem Heimstätte und heilig. Deshalb muss alles unterlassen werden, was zur weiteren Eskalation des politischen Konfliktes im Nahen Osten beiträgt. Es muss das Recht des Friedens gelten und nicht das Recht des Stärkeren. Wie die Bundesrepublik Deutschland sehen auch wir in der Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem einen folgenschweren Fehler. Mit diesem Bruch von UN-Konventionen und Internationalem Recht rückt die Zweistaatenlösung in weiter Ferne.



Ähnliche Artikel

» Palästinenser fordern internationalen Schutz
» Jüdisch-muslimisches Bündnis bezieht Stellung zu Nahost-Konflikt
» Vereinten Nationen verurteilten Angriffe auf Krankenhäuser im Gazastreifen: "Missachtung der Menschenrechte
» Israelische Terroristen töten palästinensisches Kind - Familie durch Brandanschlag schwer verletzt
» Der Türke Erdogan zeigt den Arabern wie man es macht - Kommentar

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009