Newsnational Donnerstag, 02.11.2017 |  Drucken


UN warnen vor wachsendem Rassismus beim Kampf gegen den Terror

Muslimfeindlichkeit, Fremdenhass steigt - Einschränkungen der Reisefreiheit - rechtsextreme Parteien mehr Zuspruch in der Gesellschaft

New York (KNA) Rassismus und Diskriminierungen aufgrund von Herkunft und Religion sind nach Ansicht der Vereinten Nationen weltweit auf dem Vormarsch. Ein Grund für diese Entwicklung sei der Kampf gegen den Terror, führte UN-Sonderberichterstatter Mutuma Ruteere am Dienstag in New York aus.

"In vielen Ländern geben entsprechende Maßnahmen Anlass zur Sorge mit Blick auf die Menschenrechte", so Ruteere. Ohne konkrete Beispiele zu nennen, verwies Ruteere unter anderem auf Einschränkungen bei der Reisefreiheit für Staatsangehörige bestimmter Länder.


Zugleich hätten vielerorts Islamophobie sowie rechtsextreme Parteien an Boden gewonnen, so der UN-Berichterstatter weiter. Populisten verbreiteten die Ansicht, Flüchtlinge und Einwanderer belasteten das Gemeinwesen, seien kriminell, nähmen Einheimischen die Arbeitsstellen weg oder pflegten religiöse Bräuche, die mit modernen Gesellschaften unvereinbar seien.


Ruteere mahnte mehr Engagement im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit an. Das wichtigste Mittel, um den Terrorismus einzudämmen, sei der Kampf gegen wirtschaftliche Ungleichheit, betonte der Menschenrechtsexperte aus Kenia.




Ähnliche Artikel

» UN verankert Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus strukturell
» Assad sabotiert UN-Friedensplan
» Syrischer Präsident Sharaa bei UN-Versammlung in New York
» Ban Ki Moon: UNO wurde ihrer Verantwortung in Bosnien nicht gerecht
» Bundesregierung entschuldigt sich im UN-Menschenrechtsrat wegen Versagen der Ermittlungsbehörden

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009