Newsnational Dienstag, 24.01.2017 |  Drucken

Erste Fortbildung für die islamische Gefängnisseelsorge des ZMD

Professionalisierung islamischer Seelsorge in Gefängnisen, Krankenhäusern und der Bundeswehr - zukünftig geplant islamische Krankenhausseelsorge

Am 14.01.2017 fand die erste Fortbildung für die islamische Gefängnisseelsorge des ZMD in Düsseldorf statt.

Diese Fachschulung gehört zu einem Projekt des ZMD die islamische Seelsorge in den Bereichen Gefängnis, Krankenhaus und Bundeswehr weiter zu professionalisieren, an. Über zwei Tage wurden 18 Fachkräfte (Imame und Islamwissenschaftler) durch Fachdozenten der unterschiedlichen Kernbereiche, wie Islamwissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Didaktik und Psychologie, für den Bereich der islamischen Gefängnisseelsorge geschult. Darüber hinaus wurden die spezifischen Bereiche der Deradikalisierung Gefängnissicherheit, Gefängnisordnung und Haftentlassung intensiv erörtert.




Ismail E. Gunija, der Koordinator, der Fortbildung betont: „Diese erste Fachschulung ist ein wichtiger Schritt in der Implementierung und Professionalisierung der islamischen Gefängnisseelsorge und zeigt, dass die Muslime in Deutschland über eine große Bandbreite von geeigneten Fachpersonal verfügen, die sowohl die theologischen, sozialen und sprachlichen Anforderungen, in diesem Bereich, erfüllen.“ Neben dem Modul der islamischen Gefängnisseelsorge, plant der ZMD in diesem Jahr noch vergleichbare Fortbildungen in den Bereichen der islamischen Krankenhausseelsorge und Seelsorge bei der Bundeswehr.

Gunija überreichte gemeinsam mit dem NRW-Vorsitzenden Samir Bouaissa entsprechen Zertifikate und beide gratulierten im Namen des ZMD allen Teilnehmern und Kursabsolventen für diesen gelungenen Start und viel Erfolg in ihrer weiteren Arbeit.



Ähnliche Artikel

» Angebote für Imame, Multiplikatoren, Frauen und Jugendliche
» „Der Dialog soll den Menschen auf der Straße erreichen“ - Interview mit den ZMD-Vorsitzenden Ayyub Axel Köhler nach der Mekka-Konferenz
» Gemeinsames Gebet der Weltreligionen
» Den Osten bei der Flüchtlingshilfe nicht alleine lassen
» 07.05.13 ZMD verliert sein Beiratsmitglied - Zum Tod einer grossen muslimischen Persönlichkeit: Fatima Grimm

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009