Newsnational Montag, 19.12.2016 |  Drucken

Londoner Muslime helfen Obdachlosen – mit Tonnen an Lebensmitteln über Weihnachten

Über 7.500 Menschen sammelten Spenden zusammen an der East London Moschee, 90 Prozent der Spenden gehen an Nichtmuslime

Muslime im Londoner Bezirk East End haben zehn Tonnen Lebensmittel gespendet, um Obdachlosen über Weihnachten zu helfen. Das berichtete die Zeitung «Independent» (Sonntag). Eine Sammelstelle an der East London Moschee sei von schätzungsweise 7.500 Menschen besucht worden. Spenden kamen unter anderen von zahlreichen Privatleuten, lokalen Geschäften, Schulen und Hochschulen.

„Die Aktion ist ein Beispiel dafür, dass Angehörige aller Glaubensrichtungen im Sinne der Menschlichkeit zusammenarbeiten können“, Pfarrer Gary Bradley

Über 90 Prozent der gesammelten Nahrungsmittel gehen den Angaben zufolge an Nichtmuslime. Pfarrer Gary Bradley sagte, die Aktion sei ein Beispiel dafür, dass Angehörige aller Glaubensrichtungen im Sinne der Menschlichkeit zusammenarbeiten könnten.

Nach Angaben der Zeitung ist die Zahl der Menschen, die in England auf der Straße leben, von 2015 bis 2016 ungewöhnlich stark gestiegen. Jede Nacht schliefen rund 3.500 Menschen in England auf der Straße. Experten gingen aber davon aus, dass die Zahl der in «versteckter Obdachlosigkeit» lebenden Menschen weit höher sei.



Ähnliche Artikel

» #MeineStimmezählt Bundestagswahl 2021 – ZMD-Kampagne ruft die Muslime zur Superwahl 2021 auf
» Jeder vierte palästinensische Christ will auswandern
» 20.12.12 Weihnachts- und Neujahrsgrußbotschaft des Zentralrates der Muslime in Deutschland 2011
» EU-Projekt bringt Religionen aus aller Welt zusammen
» Weihnachts - und Neujahrsgrußbotschaft 2013 des ZMD

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009