Newsnational Mittwoch, 06.07.2016 |  Drucken


"Der IS ist eine Bedrohung für uns Muslime"

Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und Aussenminister Steinmeier zu den Anschlägen der IS in Medina (Saudi Arabien)

Am Montagabend hatte sich offenbar ein Mann nahe der Prophetenmoschee in Medina in die Luft gesprengt und vier Menschen mit in den Tod gerissen. Die Grabmoschee Mohammeds gilt als zweitwichtigste heilige Stätte des Islam. Auch in Katif, wo viele Angehörige der schiitischen Minderheit in dem sunnitisch geprägten Land leben, gab es Explosionen. Bereits in den Morgenstunden war es zu einem Selbstmordanschlag nahe des US-Konsulats in Dschidda gekommen.

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mayzek, sieht in der Terrormiliz «Islamischer Staat» (IS) eine Bedrohung für den Islam. Die jüngsten Anschläge in muslimisch geprägten Ländern machten «dem Letzten klar, dass der IS stets den Islam und die Muslime bekämpfen will», sagte er am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Bonn.

Diesen Kampf führten die Extremisten auf zwei Arten, so Mazyek weiter: «In Europa, indem sie durch Angst und Schrecken die Spaltung zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen regelrecht herbeizubomben versuchen. Und in der muslimischen Welt, indem sie blutrünstig Muslime ermorden.» Die Spaltung der Gesellschaft dürfe den Terroristen nicht gelingen, mahnte der ZMD-Vorsitzende. «Wir alle, ob gläubig oder nicht, ob Jude, Christ oder Muslim, werden das nicht zulassen.»

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat die jüngsten Terroranschläge in Saudi-Arabien ebenfalls scharf verurteilt. Die Angriffe im islamischen Fastenmonat Ramadan seien «an Zynismus kaum zu überbieten», heißt es in einer Stellungnahme, die das Auswärtige Amt am Dienstagmorgen über Twitter verbreitete. Die Attacken in Dschidda, Katif und Medina zeigten «einmal mehr, dass die Terroristen vor nichts, aber auch gar nichts Halt machen».

Er hoffe, dass junge Menschen «erkennen, dass keine Religion solch grauenvolle Taten rechtfertigen kann», so Steinmeier weiter. «Unsere Gedanken sind bei all jenen, die in diesen Stunden um ihre Liebsten trauern und bei allen Muslimen weltweit, von denen viele heute das Ende des Ramadan feierlich begehen.»



Ähnliche Artikel

» Terror-Darstellungen in den Medien betreiben kaum Ursachenforschung
» Konvertierter Buddhist erschießt zwölf Menschen auf Washingtoner Marinebasis
» Terror gegen Norwegen: „homegrown Terrorist“ verübt „schlimmste Katastrophe“ seit dem 2. Weltkrieg
» 26.07.11 ZMD zu den Terroranschlägen in Norwegen – Mazyek kondoliert dem norwegischen Botschafter – Aufruf an die EU
» Bielefelder Moscheeanschläge aufgeklärt oder wieder nichts gelernt aus dem NSU-Terror?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009