Newsnational |
Donnerstag, 26.05.2016 | Drucken |
Katholikentag: Kirche und Parteien debattieren über Umgang mit AfD
«Die AfD ist nicht nur antiislamisch, sondern auch antichristlich, also generell antireligiös.» - Mazyek zeigt Verständnis für die Absage an die AfD
Berlin (KNA) Mehrere Unionspolitiker haben vor der Alternative für Deutschland (AfD) gewarnt. Die islamkritische Partei stelle die Religionsfreiheit grundsätzlich in Frage, sagte CDU-Generalsekretär Peter Tauber bei Zeit Online (Mittwoch). «Die AfD ist nicht nur antiislamisch, sondern auch antichristlich, also generell antireligiös.» Tauber verwies darauf, dass die Partei auch die Kirchensteuer und den Religionsunterricht an den Schulen ablehne. Unerträglich finde er es, «Menschen, die muslimischen Glaubens sind, per se abzusprechen, dass sie gute Bürger dieser Republik sein können», betonte der Politiker. «Wenn man Integration fordert, muss man jedem, der mitmachen möchte, auch zugestehen, dass er dazugehört.» Der CSU-Parteivize Manfred Weber wandte sich gegen den Versuch der AfD, den Islam mit Islamismus gleichzusetzen. «Wer eine Religion generell in Frage stellt, betreibt Hetze», sagte der Chef der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament dem «Münchner Merkur». «Das ist brandgefährlich.» Erst zuletzt hatte der stellvertretende AfD-Bundesvorsitzende Albrecht Glaser die Unterscheidung zwischen Muslimen und Islamisten in Frage gestellt. Vom Kampf gegen Moscheen zum Kampf gegen Synagogen sei es nur ein kleiner Schritt, so Weber weiter. Die Religionsfreiheit müsse «als Grundprinzip unseres Landes» verteidigt werden. Zugleich gelte es, mit aller Härte gegen Extremismus jeder Art vorzugehen. Unterdessen verteidigte der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, erneut die Entscheidung, keine AfD-Vertreter zum Katholikentag nach Leipzig einzuladen. Die Podien würden nicht nach einem «Talkshow-Prinzip» besetzt, um möglichst viele Spitzenvertreter von Parteien einzubinden, betonte er in Leipzig. Es gehe um konstruktive Dialoge, anstatt den teilweise menschenverachtenden Parolen der AfD eine Bühne zu bieten, so der ZdK-Präsident. «Glauben Sie, wir hätten einen besseren Katholikentag vor uns, wenn irgendwer gegen Frau Petry antritt und wir uns einen Schaukampf liefern?» Sternberg hatte die AfD vor kurzem eine «in vielen Punkten» unchristliche Partei genannt. Neben dem Präsidenten des ZdK, bezeichnete auch Berliner Erzbischof Heiner Koch die Nicht-Einladung zum Katholikentag als wichtiges Zeichen. Er wolle jedoch weiter das Gespräch mit AfD-Mitgliedern suchen, sagte er im ZDF. «Ich würde nie sagen, grundsätzlich ist jeder, der AfD-Mitglied ist, nicht Christ», betonte Koch. Es gebe immer Schnittmengen. Aber er habe viele Fragen an die Parteimitglieder und ihre Überzeugungen.
Auch der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, kann die Entscheidung der Veranstalter des Katholikentags gut verstehen, keine AfD-Vertreter zu den Podiumsdiskussionen einzuladen. Auch bei den letztlich gescheiterten Gesprächen seiner Organisation mit der AfD Anfang der Woche habe man sich bewusst für einen neutralen Ort entschieden und nicht etwa in eine Moschee eingeladen, sagte Mazyek am Donnerstag in Leipzig der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). «Wir sind uns der Symbolik sehr bewusst», ergänzte er: «Wir sind dialogbereit, aber wir wollen nicht den Eindruck vermitteln, es sei etwas Normales, wenn eine Partei in ihrem Grundsatzprogramm eine Religion existenziell einschränken will.» Man wolle keine Partei «salonfähig machen, die wichtige Grundlagen und Werte wie die Religionsfreiheit infragestellt». Allerdings, so Mazyek, müsse man natürlich den Dialog suchen mit den Anhängern und Sympathisanten der AfD. Weiterhin hofft er, dass der Katholikentag dazu beitragen kann, «die Werte unserer Demokratie zu sichern und mit Leben zu füllen, insbesondere die Religionsfreiheit». Hier seien alle Religionsgemeinschaften gefordert, weil die Demokratie derzeit in großer Gefahr sei, betonte Mazyek am Donnerstag in Leipzig im Gespräch mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).Das Großereignis könne Kraft und neue Impulse geben, so Mazyek weiter. Die Religionen müssten hier zusammenstehen, ohne ihre eigene Identität aufzugeben: «Das heißt ja nicht, dass wir im Dialog naiv und blauäugig sind und alles Trennende unter den Teppich kehren.»
|
|
Hintergrund/Debatte
Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien ...mehr
Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt ...mehr
Bochum ehrt Ahmed Aweimer zum 70. Geburtstag ...mehr
Aiman Mazyek kommentiert das Verbot der Imam Ali Moschee: "Blaue Moschee - Islamisches Zentrum in Hamburg ...mehr
Medienanalyse: Rassismus in Medien, Recht und Beratung ...mehr
Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben
Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009
|