Newsnational Samstag, 20.06.2015 |  Drucken


Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC): «Tendenziöse westliche Medienkampagne gegen Katar"

Der Sport fördere neben Frieden und gesellschaftlichem Zusammenhalt auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in dieser muslimischen Region - Wer könnte was dagegen haben?

Dschidda (KNA) Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) stellt sich hinter Katar als Austragungsort der Fußball-WM 2022. Die Kritik an der Vergabe durch die FIFA sei eine «tendenziöse westliche Medienkampagne», erklärte der Verband von 57 mehrheitlich islamischen Staaten.

Die Vorbereitungen seien an einem guten Punkt und sollten fortgesetzt werden. Die WM in Katar sei eine «Win-win-Situation» und eine gemeinsame Leistung aller islamischen Staaten. Zudem entspreche es einem «Recht der Völker der islamischen Welt», das Turnier in dem Golfstaat auszutragen. Der Sport fördere neben Frieden und gesellschaftlichem Zusammenhalt auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung, betonte die OIC. Die Vergabe der Fußball-WM an Russland 2018 und an Katar 2022 war im Zuge von Korruptionsskandalen im Weltfußballverband in die Kritik geraten. Zudem bemängeln Menschenrechtler die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Gastarbeitern, die in Katar beim Bau der Wettkampforte beschäftigt sind.



Ähnliche Artikel

» Gemeinsame Energieforschung: Araber und Deutsche Hand in Hand
» „Wenn ich Fußball spiele, vergesse ich, das ich blind bin“ – Türkei : Deutschland vor dem Reichstag und Bundeskanzlerin
» Profifußballer dürfen im Ramadan Fasten brechen
» Tor für die Bundesliga - Rote Karte für Ausländer-und Muslimbashing
» ZMD freut sich mit Gewinnern des Integrationspreises 2010

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009