Newsinternational Donnerstag, 17.07.2014 |  Drucken


Zum Jahrestag des Massakers von Srebrenica

Niederlande tragen Mitschuld am Kriegsverbrechen und der der Ermordung von Muslimen durch die Serbische Extremisten

Im Verfahren um den Völkermord von Srebrenica hat ein niederländisches Gericht beinah zeitgleich zum Jahrestag, der europaweit gedacht wird, den Staat für den Tod von mehr als 300 muslimischen Männern und Jungen zivilrechtlich mitverantwortlich gemacht.

Der Staat trage Mitschuld am Tod der am 13. Juli 1995 aus dem Lager der niederländischen Blauhelme in Potocari deportierten Männer, urteilte die Richterin Larissa Elwin in Den Haag. Die niederländischen Blauhelmsoldaten hätten wissen müssen, dass die deportierten Männer getötet werden würden. Geklagt hatte die Vereinigung der "Mütter von Srebrenica", in der Angehörige von Opfern des Massakers im Bosnien-Krieg zusammengeschlossen sind.

Mit dem Urteil könnten viele Schadenersatzklagen auf die Niederlande zukommen. Es dürfte zudem weitreichende Folgen für künftige UN-Einsätze haben, weil sich Regierungen dabei mehr zurückhalten könnten.

Vor einem Jahr hatte das Höchste Gericht den niederländischen Staat bereits für den Tod von drei bosnischen Muslimen bei dem Massaker verantwortlich gemacht. Ein bosnischer Dolmetscher sowie die Hinterbliebenen eines Elektrikers hatten die Niederlande 2002 verklagt. Ihre Angehörigen waren von Serben ermordet worden, nachdem sie von der in Srebrenica stationierten UN-Blauhelm-Einheit "Dutchbat" zum Verlassen des niederländischen Militärlagers gezwungen worden waren.

Im Bosnien-Krieg hatten serbische Einheiten die UN-Schutzzone Srebrenica überrannt und rund 8000 muslimische Männer und Jungen ermordet. Die niederländischen UN-Blauhelme hatten die Enklave den Serben unter Führung des Generals Ratko Mladic kampflos übergeben. Das Massaker in der ostbosnischen Stadt ging als folgenschwerstes Kriegsverbrechen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die Geschichte ein.



Ähnliche Artikel

» Tausende Menschen machten sich zu einem dreitägigen Gedenkmarsch auf
» "Kriegsverbrecher und Massenmörder" Mladic nach knapp 16 Jahren gefasst
» Folgenschweres Srebrenica-Urteil: Niederlande mitverantwortlich an Massenmord
» Das schlimmste Massaker in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll einen offiziellen Gedenktag bekommen
» Srebrenica: Völkermord im 20. Jahrhundert

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009