Newsinternational Mittwoch, 04.06.2014 |  Drucken

Türkisches Religionsamt beklagt Demokratie-Mängel in der Islamischen Welt

Nach den Wahlen in Ägypten mit einer geringen Wahlbeteligung und der Farce-Wahl in Syrien, wo die Hälfte nicht wählten, weil auf der Flucht

In ungewöhnlich offener Form hat der Vizechef des staatlichen Religionsamtes in der Türkei demokratische Defizite in der islamischen Welt beklagt. Nötig seien Selbstkritik und Modernisierungen, sagte der stellvertretende Behördenleiter Mehmet Emin Özafsar nach einer Meldung der Zeitung «Hürriyet» (Mittwoch). Der Mangel an Demokratie, Freiheitsrechten und einem modernen Verständnis von Religionsfreiheit und religiöser Bildung bildeten für die islamische Welt «eine sehr schwierige Sackgasse».

Fehlende Erneuerungen seien zugleich ein Grund für Konflikte in der islamischen Welt, betonte Özafsar. Andere Faktoren spielten zwar ebenfalls eine Rolle, doch dürften die Mängel innerhalb der islamischen Welt selbst nicht außer Acht gelassen werden. Das Religionsamt ist in der zu 99 Prozent muslimischen Türkei für eine staatskonforme Auslegung des Islam zuständig. Das Amt verwaltet alle 80.000 Moscheen im Land, bezahlt die Imame und schreibt die Freitagspredigten.

In den vergangenen Jahren hatte die Behörde mehrmals mit Initiativen zur Bekämpfung von Zwangsehen und anderen Missständen auf sich aufmerksam gemacht.



Ähnliche Artikel

» Wahlkompass für Muslime in NRW
» Prozess um das Ende einer Schreckensherrschaft in Ägypten
» Vermutlich stecken Assads Linksterroristen hinter den Anschlägen
» «I S » nur ein Grund für Krieg in Syrien
» 03.11.2020 ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek zu den Anschlägen in Wien

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009