Newsinternational Sonntag, 09.02.2014 |  Drucken

Palästinas Christen fordern klare Position gegen Armeedienst

Das Papier verweist zudem auf eine Identitätskrise vieler junger arabischer Israelis. Vor allem in gemischten Städten wie Haifa gehe die Tendenz der arabischen Jugend dahin, sich weitestmöglich der jüdischen Mehrheit zu assimilieren

Katholische Nachrichtenagentur - Palästinensische Christen haben jüngsten israelischen Bestrebungen zur Armee-Rekrutierung arabisch-israelischer Christen eine Absage erteilt. In einem fünf Seiten umfassenden Positionspapier vom Freitag fordert der Zusammenschluss «National Coalition of Christian Organizations in Palestine» die Kirche auf, deutlich zu machen, dass die israelische Armee «zu Lasten der Palästinenser als Instrument der Förderung der Interessen der jüdischen Bevölkerung» benutzt werde. Ablehnend steht sie auch dem Zivildienst arabischer Israelis gegenüber; dieser verfolge dasselbe Ziel einer «Israelisierung der arabischen Minderheit».

Israel brauche gar keine weiteren Soldaten, sondern benutze die Armee als Plattform zur Bildung eines israelisch-zionistischen Nationalbewusstseins, kritisiert die Organisation. Ziel der Rekrutierung arabischer Israelis sei es, deren Identifikation mit Israel statt mit der arabisch-palästinensischen Gesellschaft zu fördern.

Wie schon bei der Rekrutierung anderer Minderheitengruppen wie Drusen oder Beduinen gehe es Israel um die Spaltung der Gesellschaft, heißt es in dem Dokument weiter. Durch das Anwerben arabischer Christen solle ein Keil zwischen arabische Christen und Muslime in Israel getrieben werden. Gleichzeitig gebe es in der Armee starken Druck auf nicht-jüdische Soldaten, zum Judentum überzutreten.

Die Verfasser sehen die israelische Armee in erster Linie als eine «Aggressionsarmee», die dazu diene, die Besatzung Palästinas aufrechtzuerhalten. Die Kirche sei in der Pflicht, Bewusstsein in Fragen von Gerechtigkeit, Versöhnung, Feindesliebe und ethischen Problemen des Kriegs zu fördern.

Arabische Christen verpflichten sich nach Einschätzung der Koalition vorwiegend aus wirtschaftlichen und beruflichen Gründen für den Armeedienst. Sie verbänden damit die Hoffnung, gleiche Bürgerrechte zu erreichen. Hier sei es eine Aufgabe der Kirche, am Beispiel anderer Minderheiten aufzuzeigen, dass der Armeedienst ihnen keine Gleichstellung bringe.

Das Dokument verweist zudem auf eine Identitätskrise vieler junger arabischer Israelis. Vor allem in gemischten Städten wie Haifa gehe die Tendenz der arabischen Jugend dahin, sich weitestmöglich der jüdischen Mehrheit zu assimilieren. Die Kirche solle dieser Tendenz durch Bildung entgegenwirken.





Ähnliche Artikel

» Palästinensische Christen kritisieren US-Bischof - Friedensverhandlungen müssen mit den Palästinensern beginnen
» Arabische Liga fordert Hamas und Fatah auf, sich zu einigen
» Was können Muslime gegen Antisemitismus und andere gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit tun? Von Muhammad Sameer Murtaza
» Israelische Menschenrechtsorganisation: Gaza-Luftangriffe waren illegal
» Zwei-Staaten-Lösung darf nicht begraben werden

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009