Newsnational Montag, 11.11.2013 |  Drucken

Auszeichnung des Muhammad-Nafi-Tschelebi-Preises

Berliner Arabistin Angelika Neuwirth erhält u.a. Friedenspreis

Angelika Neuwirth (70), Berliner Arabistik-Professorin, ist mit dem Muhammad-Nafi-Tschelebi-Friedenspreis des Islam-Archivs in Soest ausgezeichnet worden. Damit werde sie für ihre Arbeit an dem von ihr geleiteten Forschungsprojekt «Corpus Coranicum» der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geehrt, hieß es bei der Preisverleihung am Sonntag in der Ditib-Moschee in Werl. Mehr zu Angelika Neuwirth: ""Der Koran ist auch ein europäischer Text.

Die Forschungsgruppe erstellt unter anderem eine Datenbank mit jüdischen, christlichen und altarabischen Texten zu einzelnen Koranstellen. Weiter ausgezeichnet wurden in der Kategorie «Abrahamsbruderschaft - Juden, Christen und Muslime» das «Theologische Forum Christentum und Islam» an der Katholischen Akademie Stuttgart-Hohenheim und die «Deutsche Initiative für den Nahen Osten» in Köln, die sich um ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern bemühen.

Das in Soest ansässige Zentralinstitut vergibt den Preis jedes Jahr an Menschen, die zum Dialog zwischen Christen und Muslimen beitragen. Er ist nach dem Syrer Muhammad Nafi Tschelebi benannt, der das Institut 1927 in Berlin gegründet hat. Es ist die älteste bestehende islamische Einrichtung im deutschsprachigen Raum und verwaltet die Urkunden der islamischen Gemeindegründungen seit 1739.



Ähnliche Artikel

» Laudatio auf den diesjährigen Preisträger des Muhammad-Nafi-Tschelebi-Friedenspreises, Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, in Werl von Aiman A. Mazyek
» "Ja zur Mitte und Nein zum Extremismus"
» Proaktiv gegen Muslimfeindlichkeit und Unrecht
» "Islam und Demokratie gehen einher"
» Christian Abdul Hadi Hoffmann ist tot

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009