Newsnational Montag, 15.04.2013 |  Drucken

Anzeige:


Muslime übernehmen das Rote Rathaus Berlin

13. Islamwoche: Tradidioneller Wohltätigkeitsabend,  „Kiezpatenschaften“ und muslmische Seelsorge

Auch in diesem Jahr findet wieder die Islamwoche Berlin statt. Vom 16.-18. April 2013 wird im Roten Rathaus ein interessantes Programm angeboten. Neben Vorträgen, Präsentationen und Musik auf dem Podium gibt es einen Informationsbasar, in welchem sich Organisationen und Projekte von Muslimen vorstellen und zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.

Außerdem finden täglich Podiumsdiskussionen mit Gästen aus den Medien, der Wirtschaft, der Politik, den christlichen Kirchen, der jüdischen Gemeinde sowie der muslimischen Community statt.

Der traditionelle Wohltätigkeitsabend am Abschlusstag sammelt in diesem Jahr Spenden für das Muslimische SeelsorgeTelefon und das Weddinger Stadtteilprojekt „Kiezpatenschaften“.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Organisatoren sind IBMUS, Inssan, DMK Berlin und Islamic Relief.

Veranstaltungsort ist das Rote Rathaus Berlin, Rathausstraße, 10178 Berlin. Einlass ist täglich ab 17.30 Uhr, Beginn des Programms ist 18.00 Uhr. Die Veranstaltung endet jeweils 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wir empfehlen auch den Besuch der Webseite der Islamwoche unter www.islamwoche-berlin.de und hoffen auf rege Beteiligung.

Die Islamwoche, die dieses Jahr unter dem Motto: „Wissen schafft Werte“ steht, wird in Berlin zum 13. Mal ausgetragen.





Ähnliche Artikel

» Islamwoche in Berlin: „Der Islam – eine herausfordernde Bereicherung“
» Roads of Arabia – Zivilisation grenzenlos
» ZMD gründet neuen Landesverband in Berlin
» Berliner sogenannte Neutralitätsgesetz ist "systematische und institutionalisierte Diskriminierung gegenüber Frauen mit Kopftuch"
» Unverzichtbar, lebendig und vielfältig: Der Dialog als Erfolgsgeschichte

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009