Newsinternational Freitag, 22.06.2012 |  Drucken

Türkei hilft in der Euro-Krise mit 5 Milliarden Dollar

Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan will bei den Hilfszahlungen im Zuge der Krise nicht abseits stehen

Auf dem G20-Gipfel in Mexiko hat sich auch die Türkei bereit erklärt fünf Milliarden Dollar in den IWF einzuzahlen und die schwächelnde Eurozone damit finanziell zu unterstützen.

Neben der Türkei haben auch Schwellenländer wie Brasilien, Indien und Russland erklärt, jeweils zehn Milliarden Dollar einzuzahlen. So tief wie China will allerdings kein anderes Land in die eigenen Staatskassen greifen. 43 Milliarden bietet das Land an, in den Internationalen Währungsfonds einzuzahlen. Damit verbunden sind allerdings auch mehr Rechte im IWF. Im Gegenzug fordern die Schwellenländer mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen des Währungsfonds: „Die neuen Beteiligungen sind an die Erwartung geknüpft, dass alle Reformen, die im Jahr 2010 vereinbart wurden, zügig umgesetzt werden. Das beinhaltet auch eine nachvollziehbare Neuregelung der Stimmrechte und Anteile“, verkündeten die Vertreter der BRICS-Staaten in einer gemeinsamen Mitteilung. D

ie Türkei hat zudem festgelegt, dass die fünf Milliarden wieder zurückgefordert werden können, wenn die Türkische Zentralbank auf dieses Geld angwiesen sein sollte. Angaben des IWF zufolge sollen die Mittel für die Bekämpfung der Krise mehr als verdoppelt worden sein. 456 Milliarden Dollar sollen nun zur Verfügung stehen.(Quelle: Deutsch-Türkische-Nachrichten.de)



Ähnliche Artikel

» Türkei steigt in WEF-Ranking 16 Plätze auf
» Frankreich bringt Bewegung in EU-Beitrittsprozess
» EU sagt Afghanistan eine Milliarde Euro zu - unter Bedingungen
» Historische Moschee "gesteinigt" - Renovierung gestoppt
» Faszination des Islams für den europäischen Intellekt

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009