Newsinternational Dienstag, 19.06.2012 |  Drucken

Anzeige:


Deutsche Neonazis halfen Olympia-Attentätern

Akten des Verfassungsschutzes belegen neue Sichtweise des Olympia-Attentates von 1972 in Deutschland

Die palästinensischen Terroristen, die während der Olympischen Spiele 1972 israelische Sportler als Geiseln nahmen und ermordeten, hatten Helfer aus der deutschen Neonazi-Szene. Das geht aus Akten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) hervor, die der Inlandsgeheimdienst auf Antrag des Spiegel freigegeben hat. Wichtigster Hinweis auf die Verbindungen war demnach ein Fernschreiben, das die Dortmunder Kriminalpolizei im Juli 1972 – rund sieben Wochen vor dem Anschlag – an das BfV geschickt habe.

Darin heißt es, dass sich Saad Walli, ein Mann "arabischen Aussehens" konspirativ mit dem deutschen Neonazi Willi Pohl getroffen habe, der gegenüber seinem damaligen Arbeitgeber mit Kontakten zum radikalen Flügel der PLO geprahlt habe. Saad Walli war ein Deckname des palästinensischen Terroristen Abu Daud, dem Drahtzieher des Olympia-Anschlags.

In den 2.000 Seiten umfassenden Unterlagen finden sich laut Spiegel keine Hinweise darauf, dass die von der Dortmunder Polizei informierten Landeskriminalämter, das Bundeskriminalamt oder der Verfassungsschutz etwas unternommen hätten, um Daud zu finden. So habe der Palästinenser in Deutschland offenbar unbehelligt den Angriff auf das Olympische Dorf vorbereiten können.

Trotz der Beweislage wurde Pohl 1974 nur wegen unerlaubten Waffenbesitzes zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Vier Tage nach dem Richterspruch war er wieder frei. Der Rechtsterrorist setzte sich danach sofort nach Beirut ab

Der Neonazi habe Abu Daud nicht nur einen im Fälschen von Pässen und anderen Dokumenten versierten Gefolgsmann vermittelt, sondern ihm auch anderweitig geholfen. Pohl, der heute unter anderem Namen als Krimi-Autor arbeitet und sich schon vor Jahrzehnten vom Terrorismus losgesagt hat, sei sich nahezu sicher, dass er seinerzeit unwissend in die Vorbereitung des Olympia-Attentats eingebunden war: "Ich habe Abu Daud quer durch die Bundesrepublik chauffiert, wo er sich in verschiedenen Städten mit Palästinensern getroffen hat", zitierte ihn der Spiegel.

Nach dem missglückten Versuch der Geiselbefreiung, bei dem deutsche Polizisten fünf Terroristen erschossen hatten, hätten die Palästinenser Racheaktionen geplant. Pohl sei wieder dabei gewesen. Ende Oktober 1972 wurden Pohl und ein Komplize mit Maschinenpistolen, Handgranaten und anderem Kriegsgerät in München festgenommen. In seinem Gepäck sei zudem ein Drohbrief der palästinensischen Terrorgruppe "Schwarzer September" an einen Richter gewesen, der gegen die drei Terroristen ermittelte, die das Olympia-Attentat überlebt hatten.

Trotz der Beweislage wurde Pohl 1974 nur wegen unerlaubten Waffenbesitzes zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Vier Tage nach dem Richterspruch war er aber bereits wieder frei und setzte sich nach Beirut ab. Womöglich fürchteten die Behörden, Pohl könnte ebenso frei gepresst werden wie die drei überlebenden Attentäter, die nach der Entführung einer Lufthansa-Maschine 1972 auf freien Fuß gekommen waren.



Ähnliche Artikel

» Ist Gott Allah? Von Aiman A. Mazyek
» Riesen-Schock in England: Wieder Terroranschlag auf Moschee in England
» Fischer mit Sieg in Österreich
» Juden und Muslime in Europa organisieren Petition für Religionsfreiheit und Demokratie und kritisieren Europarat scharf
» Alarm: Zahl rechtsextremer Inhalte drastisch zugenommen

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009