| 
						
							
								
									| Newsnational | Montag, 04.07.2011 |  Drucken |  
						
							| 
								
Anzeige:
 
 Gewinner von "Muslimische Wortkunst aus der Republik" stehen festWettbewerb war ein voller Erfolg - Poems hier abrufbar - Mazyek: „Worte können stärker sein als Taten“ - Die Künstlerin „Talkmania“ hat mit ihrem Poetry Slam den Wettbewerb „Poet gesucht! Muslimische Wortkunst aus der Republik“ gewonnen. Eine „leidenschaftliche und zugleich lässig-erstklassige Darbietung“ nannte die prominente Jury den Beitrag. Einstimmig wurde ihre Einsendung auf den ersten Platz gewählt.
 Auf dem zweiten Platz folgt „ein bewegender Beitrag über zwischenmenschliche Beziehungen und die Beziehung zu Gott“ von Tarek X, gefolgt vom Künstler Sayfuddin mit „erstklassigen Reimen, die ins Herz gehen“, so die Jury.
 
 In der Jury saßen neben dem Poetry-Kenner Amin Naggar und dem Rapper Ammar114 auch TV-Moderatorin Kristiane Backer, Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) Aiman Mazyek und Bloggerin Kübra Gümüsay. Sie haben sich intensiv mit den Beiträgen auseinandergesetzt, viele lieferten sich dabei ein „Kopf an Kopf Rennen“.
 
 „Worte können stärker sein als Taten, sie berühren die Herzen, sie berühren die Seele und haben eine große Auswirkung auf die Menschen“, so Juror Aiman Mazyek. Jury-Mitglied und Bloggerin Kübra Gümüsay ergänzt: „Wenn man eine Geschichte erzählt und Menschen und ihre Herzen bewegt, dann hat man letztendlich etwas getan – das kann sehr stark sein“.
 
 Beyza Cinar vom Organisationsteam betont ausdrücklich, dass sehr viele Einsendungen „teilweise erstklassig“, seien und hätte „am liebsten alle gewinnen lassen“. „Wir waren überrascht und überwältigt von den vielen, schönen und ergreifenden Beiträgen“, so Cinar, „darunter sind lustige, traurige, ernste, tiefsinnige und kurzweilige Stücke“.
 
 Den Wettbewerb hatten die Muslimische Jugend in Deutschland e.V. und das Jugendportal waymo.de ausgerufen. Sprachkünstler, insbesondere unter den muslimischen Jugendlichen, waren aufgerufen, sich an dem Wettbewerb mit einem Audio- oder Videobeitrag zu beteiligen.
 
 Herausgekommen sind knapp 70 Einsendungen, von denen über 50 in die Bewertung kamen. In Anlehnung an die bekannten „Poetry Contests“ stimmte zunächst die Onlinecommunity Ihre Favoriten ins Finale, diese wurden anschließend von der Jury bewertet.
 
 „Je nach Resonanz möchten wir demnächst auch ein Poetry Slam Live-Event  organisieren“, erzählt Beyza Cinar noch. „Der Wettbewerb hat gezeigt, was wir eigentlich schon wussten, wie viel großartiges, kreatives Potenzial die muslimische Jugend mit der deutschen Sprache entwickeln kann!“
 
 Ab sofort kann man die Preisträger unter www.waymo.de/poetry anschauen. Weitere Informationen unter www.waymo.de/poetry oder www.mjd-net.de/poetry.
 
 
 Die ersten Plätze:
 
 Platz 1 - Talkmania: "Ein Traum - Wahlkampf"
 
 
 
 
 
 Platz 2 - Tarek X: "Ich liebe dich für Allah"
 
 
 
 
 
 Platz 3 - Sayfoudin: "Du Bist" Spoken Words Version
 
 
 
 
 Die weiteren Beiträge finden Sie hier: waymo.de/poetry_results
 
 
 |  | 
    Hintergrund/Debatte
                                                    
                                
                                Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht...mehr
 
 Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
 ...mehr
 
 Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
 ...mehr
 
 Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
 ...mehr
 
 Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
 ...mehr
 
 
 
    Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben 
    Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009   |