| 
						
							
								
									| Newsnational | Montag, 06.06.2011 |  Drucken |  
						
							| 
								
Anzeige:
 
 „Poet gesucht! Muslimische Wortkunst aus der Republik“ startet Online-VotingDas Jugendportal waymo.de rief diesen Wettbewerb ins Leben zusammen mit der Muslimischen Jugend Deutschlands (MJD)Muslimische Wortkunst aus der Republik“ startet ihr Online-Voting. Das Jugendportal waymo.de rief diesen Wettbewerb ins Leben zusammen mit der Muslimischen Jugend Deutschlands (MJD), um  Sprachkünstlern, Poeten, Literaten, Dichtern und solchen, die sich gerne auf Deutsch ausdrücken möchten, eine Plattform anzubieten. Islamic Relief untertsützt als Hauptsponsor den Sprach-Wettbewerb. Bis Ende Mai reichten 52 junge Bewerber ihre Kunstwerke und Projekte dem Jugendportal ein.
 „Auch Muslime können wunderbar in deutscher Sprache dichten, vortragen, erzählen“, sagt die 18-jährige Beyza Cinar, die eine der Initiatorinnen des Wettbewerbs ist, und fügt hinzu: „Natürlich können auch Nichtmuslime teilnehmen, aber wir wollen bewusst die Muslime – darunter insbesondere die Jugendlichen – auffordern ihr Können zu zeigen“.
 
 „In Anlehnung an die immer häufiger auch in Deutschland veranstalteten Poetry Slams möchten wir einen Wettbewerb veranstalten, der bewusst die Deutsche Sprache in den Vordergrund stellt“, so Cinar. Poetry Slams sind in den USA entstanden und erfahren auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Bei den Vortragswettbewerben treten die Sprachkünstler mit selbstgeschriebenen Texten vor einem Publikum auf und werden anschließend bewertet.
 
 Die Einsendungen werden durch die User von waymo.de bis Mitte Juni ins Finale gewählt - siehe unterer LINK!. Darauf folgt im Finale bis Ende Juni eine Bewertung der eingesendeten Werke durch eine Jury mit Prominenten wie Moderatorin Kristiane Backer, Schriftsteller Feridun Zaimoğlu, ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek, Rapper Ammar114, Bloggerin Kübra Gümüşay sowie Poetry-Kennder und MJD-Vorstandsmitglied Amin Naggar. "Es ist wichtig, junge muslimische Talente zu fördern, und sie in ihrer Karriere zu unterstützen sodass sie uns alle mit ihrer Kreativität inspirieren können“, so Moderatorin Kristiane Backer.
 
 Als Gewinne winken Preise die insbesondere auf die Sprachkünstler ausgerichtet sind, darunter für die ersten drei Plätze ein HD-Mini-Camcorder für professionelle Aufnahmen, ein digitaler Smartpen, oder ein hochwertiges Studio-Mikrophon. Weitere Preise sind edle Dichter-Schreibsets oder Blackbooks für Poeten.
 
 Lesen Sie dazu auch:
 
 |  | 
    Hintergrund/Debatte
                                                    
                                
                                Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht...mehr
 
 Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
 ...mehr
 
 Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
 ...mehr
 
 Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
 ...mehr
 
 Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
 ...mehr
 
 
 
    Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben 
    Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009   |