Newsinternational Samstag, 12.09.2009 |  Drucken

Schweiz-Kanton: Islam anerkennen?

Gesetzesvorlage möglicherweise noch in der laufenden Legislatur

Im Kanton Luzern laufen Bemühungen, der Islamischen Gemeinde einen vom Staat anerkannten Status zu verleihen. Damit könnte sie – wenn sie die entsprechenden gesetzlichen Bedingungen erfüllt – auch Steuern erheben.

Im Bildungs- und Kulturdepartement bestätigte man einen Bericht der «Neuen Luzerner Zeitung» («Neue LZ»). Das Vorhaben sei allerdings noch in einem sehr frühen Stadium, so Departementssekretär Hans-Rudolf Burri. Deshalb könne man noch nicht viel sagen.

Der Wunsch nach offizieller Anerkennung kommt von der Islamischen Gemeinde Luzern (IGL). Sie sieht darin eine Möglichkeit zu einer besseren Integration und zur Übernahme von Verantwortung. Mit den Kirchensteuern könnte auch die Arbeit der IGL professionalisiert werden, heißt es in einem Bericht der Neuen Züricher Zeitung.

Die neue Luzerner Kantonsverfassung sieht die Möglichkeit vor, nichtchristliche Religionsgemeinschaften als Landeskirchen anzuerkennen. Bedingung ist, dass diese demokratisch organisiert sind, eine transparente Buchhaltung führen und Männer und Frauen in der öffentlichrechtlichen Organisation gleichberechtigt sind.

Die Anerkennung der Muslime muss vom Kantonsrat gebilligt werden. Möglicherweise hat – per Referendum – das Volk an der Urne das letzte Wort. Luzern hat heute drei Landeskirchen: die römisch-katholische, die protestantische und die christkatholische.



Ähnliche Artikel

» Alle Religionen sind gleich, einige aber scheinbar ´gleicher´
» Immer mehr Christen verlassen in der Finanzkrise die Kirche - 120 000 Austritte
» Entsetzen nach Anschlag auf Kathedrale in Indonesien
» "Hätte Gott es gewollt, Er hätte euch zu einer einzigen Gemeinde gemacht (Koran:5/48) " - Rede von Navid Kermani anlässlich der Verleihung des Hessischer Kulturpreises
» Zeichen der Hoffnung in Ägypten

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009