Newsinternational Samstag, 11.07.2009 |  Drucken

Indonesien: Wahlen im größten demokratischen islamischen Land der Welt

Bürger haben Susilo Bambang Yudhoyono für weitere fünf Jahre bestätigt

Bei der Präsidentenwahl in Indonesien haben die Wähler Susilo Bambang Yudhoyono für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Ersten Hochrechnungen zufolge kam er auf rund 60 Prozent der Stimmen.

Yudhoyonos Wiederwahl könnte die Demokratie in dem mit 240 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichsten muslimischen Land weiter festigen. Zudem dürfte er seine Politik der Wirtschaftsreformen fortsetzen, mit der er das Land in den vergangenen fünf Jahren auf Wachstumskurs brachte.
Noch vor einem Jahrzehnt galt Indonesien als "kranker Mann Asiens". Der frühere Diktator Suharto, der bis 1998 herrschte, hatte das Land in 32 Jahren despotischer Herrschaft heruntergewirtschaftet und ein System aus Vetternwirtschaft hinterlassen. Inzwischen erlebt Indonesien einen wirtschaftlichen Aufschwung und politische Stabilität. Die Wahlen verliefen äußerst friedlich in dem drittgrößten demokratischen Land der Erde.

Dennoch gibt es noch zahlreiche Probleme zu lösen: Korruption ist weit verbreitet, und Millionen Menschen leben in Armut. Beobachter rechen damit, dass Yudhoyono Experten ins neue Kabinett holen wird, um die Wirtschaftsreformen zu beschleunigen. Zudem wird erwartet, dass er den in seiner ersten Amtszeit begonnen Kampf gegen Korruption verschärfen wird.



Ähnliche Artikel

» Indonesien: Im größten muslimischen Land der Erde wurde demokratisch gewählt
» Überraschung bei Wahlen in Libanon - Hat Obamas Rede daran Anteil?
» Indonesischer Präsident trifft Gauck und Merkel
» Türkei: Mit der Pressefreiheit einen Staatsstreich aufdecken
» Teil der Lösung, nicht Teil des Problems

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009