Newsinternational Donnerstag, 28.05.2009 |  Drucken

Erdogan prangert selbstkritisch "faschistische Minderheitenpolitik" gegen Kurden an

Scharfe Kiritik von den Nationalisten nach historische Rede

Der türkische Regierungschef Tayyip Erdogan hat die bisherige Minderheitenpolitik seines Landes mit ungewöhnlicher Schärfe kritisiert. Auf einer Parteiveranstaltung in der Provinz Düzce im Westen des Landes sagte Erdogan, die Vertreibung von Menschen unterschiedlicher Ethnien sei "genau genommen Ergebnis einer faschistischen Herangehensweise" gewesen. "Wir schlagen die Hände über dem Kopf zusammen", sagte Erdogan. Türkische Kommentatoren nannten die Rede "historisch". Sie bezogen die Kritik vor allem auf die Vertreibung der griechischen Minderheit von Istanbul seit Mitte der fünfziger Jahre. Der türkische Staat hatte danach zahlreiche Immobilien der griechischen Kirchenstiftungen enteignet. Die Europäische Union hat die Türkei deshalb zuletzt immer wieder kritisiert.

Die Oppositionsparteien, die kemalistische CHP und die nationalistische MHP, reagierten heftig auf Erdogans Faschismus-Vergleich. Die Anwältin Kezban Hatemi, die für Minderheitenrechte streitet, sagte dagegen im Gespräch mit der Zeitung Hürriyet, Erdogans Rede zeige, dass sich die Regierung bemühe, "Hindernisse für die Demokratie" in der Türkei zu beseitigen.



Ähnliche Artikel

» Erdbeben in der türkischen Provinz Van – Erdogan: „Wir werden keinen Bürger in der Kälte lassen“
» Türkei vor dem Scheideweg - Terroranschlag in Istanbul und Verfassungsanschlag in Ankara
» Zeitenwende für die Kurden in der Türkei?
» Bundeskanzlerin Merkel und EU gratulieren Erdoğan zur Wahl zum türkischen Staatspräsidenten
» Bundestag befasst sich mit den schweren Menschenrechtsverletzungen an den muslimischen Uiguren in China

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009