Artikel Dienstag, 02.12.2008 |  Drucken

Opferfest beginnt am 8. Dezember 2008

In einer Pressemitteilung teilte der Sprecher des Koordinationsrats der Muslime in Deutschland Erol Pürlü mit, dass der Beginn des Opferfests im Jahre 1429 nach islamischer Zeitrechnung am 8.Dezember 2008 sein wird.

Erol Pürlü beglückwünschte die Muslime zum kommenden Opferfest und erinnerte an die besondere Beziehung Abrahams, dem gemeinsamen Propheten aller Buchreligionen, zu Gott.

„Gerade in der heutigen Zeit ist die Erinnerung an den Propheten Abraham und seines unermüdlichen friedlichen Einsatzes zur Bezeugung seines Glaubens von fundamentaler Bedeutung“ sagte Pürlü und wünschte den Muslimen „Gottes Segen, Barmherzigkeit und Güte für diese segensreiche Zeit“ und forderte sie auf, in diesen Tagen gemeinsam mit ihren muslimischen und nichtmuslimischen Nachbarn zu feiern.

Daneben teilte der Sprecher des KRM mit, das der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland in seiner letzten Arbeitssitzung beschlossen hat, dass die in ihm vertretenen Verbände der von der OIC, der Organisation der Islamischen Konferenz bereits im Jahre 1978 erarbeiteten Grundlage zur Vorausberechnung des jeweiligen Mondmonatsbeginn in den kommenden zwei Jahren folgen.
Der Berechnung liegt zugrunde, dass der neue Monat nach der Geburt des Neumonds mit der berechneten möglichen frühesten Sichtung an jedem Ort der Welt beginnt.

Der Grundlage der OIC zufolge, sind die Daten zu Beginn und Ende des Fastenmonats in den kommenden zwei Jahren:

Jahr 2009

1.Ramadan 21.08.2009
Ramadanfest 20.09.2009
Opferfest 27.11.2009


Jahr 2010

1.Ramadan 11.08.2010 Ramadanfest 09.09.2010
Opferfest 16.11.2010







Lesen Sie dazu auch:
Das aktuelle Islamische Wort zum Thema "Der Prophet Abraham, die Pilgerfahrt und das Opferfest"

Ähnliche Artikel

» 24.10.12 Grußbotschaft zum Opferfest 1433 (n.H.) und 2012 (n.Ch.)
» Zum grössten muslimischen Fest strömen über 2 Mio Gläubige in Mekka dem Höhepunkt der "Hadsch" entgegen
» Muslime gratulieren zum Opferfest
» Das muslimische Opferfest
» Islamisches Neujahr: 1437

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009