Newsnational Montag, 12.04.2021 |  Drucken

Der ZMD wünscht allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Monat Ramadan, der dieses Jahr am 13. April 2021 beginnt und zum 12. Mai 2021 endet

Alle Infos rund um den Ramadan hier


Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) wünscht allen Muslimen einen gesegneten Ramadan, angenommene Werke, Vergebung und die Teilhabe an Gottes Gnaden und Gaben in diesem heiligen Monat der Barmherzigkeit und der Hinabsendung des Korans.

Gemeinschaftliche Iftare im großen Kreis, Koranlesungen in der Moschee, traditionelle gemeinschaftliche Nachtgebete (Tarawih) und die weiterhin zu verrichtenden Pflicht- und Freitagsgebete in der Moschee stehen im diesjährigen Ramadan nun zum zweiten Mal unter dem Eindruck großer Einschränkungen. Dabei haben sich die seit Beginn der Pandemie von den Muslimen in Deutschland selbst auferlegten und anschliessend mit den Behörden abgestimmten Hygiene- und Abstandsreglungen für die Moscheen sehr bewährt.

„Wir verzichten neben dem gebotenen Fasten während des Tages nicht auf die Verrichtung der zusätzlichen Gebete, denn diese werden wir wie im Vorjahr auch in unseren Häusern und Wohnungen durchführen, im engsten Kreis der Familie. Wir machen neben unseren Moscheen nun unsere Wohnungen zu den Orten der Anbetung Gottes, zu Orten des Lernens und zu Orten der Begegnung mit dem Schöpfer allen Seins.“ so der ZMD-Vorsitzende Aiman Mazyek.

Mazyek dankt allen Muslimen und ihren Freunden an dieser Stelle für diese großartige Arbeit, Unterstützung in den Gemeinden bei der Ausübung des Verzichtes und wie sie die Entbehrungen durch Nutzung von Alternativangeboten, beispielsweise im Internet, zu überbrücken im Stande sind.

"Möge der Schöpfer den Verantwortlichen und Aktiven für ihre geleistete Arbeit beistehen und ihnen und uns allen in dieser schweren Zeit und besonders im Ramadan weiter Kraft schenken. Ich wünsche allen einen gesegneten Fastenmonat: Ramadan Karim!“

Der diesjährige Fastenmonat Ramadan beginnt an diesem Dienstag, den 13. April 2021 und endet am Mittwoch, den 12. Mai 2021. Somit ist der erste Tag des Festes des Fastenbrechens (Eid ul-Fitr/Bayram) am Donnerstag, den 13. Mai 2020. Der Mindestbetrag für den Zakkat-El-Fitr wird auf 6,00,- EURO pro Person/je Haushalt festgesetzt und die Fidiyah (Islamische Ersatzleistung für Nicht-Fastende) auf 3,00,- EURO.

Seit 2008 begehen in Deutschland alle großen islamischen Religionsgemeinschaften den Ramadan und das Ramadanfest zum selben Zeitpunkt. Hierbei folgen die im Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) vertretenen Religionsgemeinschaften der von der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) bereits im Jahre 1978 erarbeiteten Vorgabe, dass der neue Monat nach der Geburt des Neumonds mit der berechneten möglichen frühesten Sichtung an jedem Ort der Welt beginnt.




Ähnliche Artikel

» ZMD hält bis Ende Ramadan und Eid am Maßnahmenkatalog des KRM fest
» Zentralrat der Muslime lud zum Ramadan-Iftar ein
» 15.07.13 ZMD erwartet zu seinem Iftar (Ramadan-Fastenbrechen) Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
» 29.08.11 Grußbotschaft zum morgigen Ramadanfest (30.08.11)
» Zum grössten muslimischen Fest strömen über 2 Mio Gläubige in Mekka dem Höhepunkt der "Hadsch" entgegen

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009