Newsinternational Dienstag, 04.12.2001 |  Drucken

Hofft als Schauspieler und Sänger mit seiner Konvertierung Amerika zu mehr Toleranz zu verhelfen: Will Smith hier mit Mohammad Ali

Er spielte mit islamischen Kindern. Dadurch habe er in Sachen Religion sehr viel mitbekommen. Auch hoffte der Schauspieler und Sänger mit seiner Konvertierung Amerika zu mehr Toleranz zu verhelfen

LONDON - Hollywood-Star Will Smith (33) konvertiert zum Islam. Der Grund ist seine Rolle als Muhammad Ali. Es sei die Filmrolle seines Lebens, wie blick.ch berichtet. Will verkörpert in «Ali» die Boxlegende Muhammad Ali. Und das ging nicht ohne Spuren zu hinterlassen an ihm vorbei. Monatelang sei er in die Welt Alis abgetaucht, die Welt von Alis Kindheit, seines Kampfes und seines Glaubens. Und weiter meint er, er wolle auch so leben wie Ali, denn Ali füge sich seinem Schicksal, wie hart es auch sein möge.

Smith selbst wuchs sehr religiös auf. Seine Eltern waren Baptisten, und er ging zur katholischen Kirche. Seine Nachbarn waren Juden. Er spielte mit islamischen Kindern. Dadurch habe er in Sachen Religion sehr viel mitbekommen. Auch hoffte der Schauspieler und Sänger mit seiner Konvertierung Amerika zu mehr Toleranz zu verhelfen.

Ob Will wie sein Vorbild Ali (der bis 1965 Cassius Marcellus Clay hiess) den Namen ändert, steht noch nicht fest. Sofian Zakkout, Direktor der Nordamerikanischen Moslem-Vereinigung, zeigt sich erfreut über Wills Entschluss. Sein Kommentar dazu: Der Islam sei eine friedliche Religion, und wenn so gute Menschen, wie Muhammad und Will diese Botschaft weiter tragen würden, sei das wundervoll für alle Moslems dieser Welt.





Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009