Artikel Dienstag, 06.02.2007 |  Drucken

Muslimische Frauen ergreifen die Initiative

Auf Einladung der Muslimischen Akademie in Deutschland und mit Unterstützung des Bundesfrauenministeriums trafen sich am vergangenen Wochenende in Hannover erstmalig 25 Frauenvertreterinnen der großen islamischen Dachverbände und islamischer Fraueninitiativen sowie muslimische Frauen aus Politik und Medien, um ihre Situation zu diskutieren und Möglichkeiten der Verbesserung ihrer Lage zu besprechen. Ziel ist eine bundesweite Vernetzung, um gemeinsame Ziele sowohl gegenüber den muslimischen Gemeinden wie auch gegenüber der nicht-muslimischen Öffentlichkeit besser vertreten zu können.

Trotz der unterschiedlichsten Lebensweisen und Lebenswege der anwesenden sunnitischen, alevitischen und schiitischen Frauen mit und ohne Gemeindeanbindung, entdeckten sie zahlreiche gemeinsame Ziele: die Verbesserung der schwierigen Situation für Musliminnen auf dem Arbeitsmarkt und im Bildungsbereich sowie die stärkere Repräsentanz muslimischer Frauen in muslimischen und nicht-muslimischen Selbstorganisationen. Festgestellt wurde überdies ein großer Bedarf in der Seelsorge für Frauen und bei der Schaffung von Zugängen zu psychosozialer Betreuung für muslimische Frauen in Krisensituationen.

Die anwesenden Frauen äußerten das Gefühl, Einzelkämpferinnen in ihren Bereichen zu sein sowie das starke Bedürfnis, ihre Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln und stärker im politischen und medialen Diskurs gehört zu werden. Damit verbunden ist die Forderung, als gleichberechtigte Gesprächspartnerinnen gemeinsam mit den männlichen Vertretern der islamischen Verbände in Gespräche mit der Regierung wie bei der Islamkonferenz eingebunden zu werden. Konsens war, dass sich die aktiven muslimischen Frauen sowohl mehr Unterstützung der muslimischen Gemeinden und Verbände, der deutschen Öffentlichkeit und von Behörden sowie Regierungsseite erhoffen.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009