Newsnational Mittwoch, 11.10.2006 |  Drucken

Anzeige:


Studie über deutsche Medien: Zu wenig Journalisten mit Migrationshintergrund

Inkompetenz oder schlichtweg falsche Medienberichterstattung ist nicht selten die Folge

Migranten sind sowohl thematisch als auch personell in deutschen Medien unterrepräsentiert. Dieser zentrale Befund einer Studie des Essener Instituts für Medien- und Kompetenzforschung war Anlass für ein Pilotprojekt des Beruflichen Qualifizierungsnetzwerks für Migrantinnen und Migranten (BQN) Berlin.

In deutschen Medien arbeiten nach Ansicht auch des Berliner Integrationsbeauftragten Günter Piening zu wenig Ausländer. Nur zwei bis drei Prozent aller Journalisten hätten einen Migrationshintergrund, erklärte kürzlich Piening bei der Vorstellung der Essener Studie.

Hinzu komme, dass diese Journalisten oft bei Nischenmedien arbeiteten, die sich vorrangig an Migranten richteten. Laut Piening nutzen die Medienunternehmen zu wenig die vorhandenen «interkulturellen Potenziale». Dies könne ein Grund sein, warum sie die «grossen Zuwanderungscommunitys» nicht als Kunden gewonnen hätten.

Die Tatsache, dass von den 70.000 bundesdeutschen Journalisten gerade mal nach Schätzung der Gewerkschaften 2,5 Prozent einen muslimischen –bzw. Migrationshintergrund hätten, schlägt sich nicht selten auch in der Inkompetenz oder auch schlichtweg falschen Medienberichterstattung insbesondere über den Islam nieder.
Vollständige Studie zum Herunterladen im unteren link



Lesen Sie dazu auch:
Expertise: „Ausbildung von Volontären in den Medien“

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009