Newsnational Dienstag, 18.02.2025 |  Drucken

Neuwahl und Konstituierung des Vorstands des ZMD

Der bisherige Interimsvorsitzender Abdassamad El Yazidi - nach dem Abgang im Juni 2024 von Aiman Mazyek an der Verbandsspitze nach 22 Jahren - wurde mit grosser Mehrheit bestätigt

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hat auf seiner Vertreterversammlung am 16. Februar 2025 einen neuen Vorstand gewählt. Die Vertreterinnen und Vertreter bestimmten die neue Führungsspitze des ZMD für die kommende Amtszeit.

Die neu gewählten Vorstandsmitglieder sind: 

Vorsitzender: Abdassamad El Yazidi

Stellvertretende Vorsitzende:Özlem Başöz und Samir Bouaissa

Generalsekretär: Aladdin Beiersdorf-El Schallah

Schatzmeister: Mohamed Abu El-Qomsan

Neben diesen Positionen wurden zudem vier Beisitzer gewählt.

Im Rahmen der Vertreterversammlung wurde zudem der Ausschluss des Islamischen Zentrums München und der Muslimischen Studenten Vereinigung beschlossen. Dieser Schritt erfolgte aus vorsorglich rechtlichen Gründen, da wegen den auf einer Vertreterversammlung im Mai 2023 gefassten Beschlüssen Klagen anhängig sind.


Abschließend erklärte El Yazidi in seiner Rede: „Wir stehen als muslimische Gemeinschaft und als deutsche Gesellschaft vor großen Herausforderungen, aber auch vor wichtigen Chancen. Unser Ziel ist es den interreligiösen Dialog zu stärken, insbesondere den jüdisch-muslimischen Austausch, zu intensivieren und einen aktiven Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten. Wir lassen uns nicht von der Spaltung durch rechtsradikale Kräfte beeinflussen, sondern setzen weiterhin auf Dialog, Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft.“  Weiter würdigte El Yazidi die Arbeit des bisherigen Vorstands und dankte insbesondere dem langjährigen Vorsitzenden Aiman Mazyek für seinen prägenden Einsatz und seine Verdienste um die muslimische Gemeinschaft in Deutschland.

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland ist eine der wichtigsten muslimischen Religionsgemeinschaft des Landes und vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände auf politischer, gesellschaftlicher und religiöser Ebene.




Ähnliche Artikel

» "Die größte Gefahr für Europa ist das Wegducken vor Rassismus"
» Zentralrat der Muslime in Deutschland wählte neuen Vorstand
» „Aufschrei“ gegen Angriffe auf Flüchtlinge und Moscheen
» Warmer Empfang in der Wuppertaler Synagoge Anfang dieser Woche
» 11.- 20.11.11 ZMD zum rechtsextremistichen Terror in Deutschland (Auszüge aus der Presse)

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009