Newsnational Mittwoch, 16.11.2022 |  Drucken


Daniel Abdin, Vorsitzender der Al-Nour-Stiftung und Moschee sowie stellvertretender Vorsitzender des ZMD
Daniel Abdin, Vorsitzender der Al-Nour-Stiftung und Moschee sowie stellvertretender Vorsitzender des ZMD

Hamburg Al-Nour Moschee (ZMD): Internationaler Koranwettbewerb mit über 130 TeilnehmerInnen aus 33 Ländern

Hochdotierte Preise - mit einer international aus Imamen bestückten Fachjury – Stellvertretender ZMD-Vorsitzender Daniel Abdin: „Die Al-Nour Moschee wird auch zukünftig Ausrichterin dieses KoranAwards sein“

Am 11 -13.11.2022 fand der internationale Koran-Wettbewerb mit über 130 TeilnehmerInnen aus 33 Ländern in Hamburg statt. Die Al-Nour-Gemeinde, welche eine Mitgliedsmoschee des ZMD ist, war zusammen mit internationalen Partnern die Ausrichterin für den diesjährigen Wettbewerb.

In insgesamt vier Kategorien nahmen Teilnehmer*innen zwischen 6 und 30 Jahren am Wettbewerb teil. Diese umfassten zum einen die Rezitation des kompletten Korans, die Hälfte dessen sowie 10 und 5 Djuz. Am Samstag wurde der Koran vorgetragen und am Sonntag fand die Preisverleihung statt.

Daniel Abdin, Vorsitzender der Al-Nour-Stiftung und Moschee sowie stellvertretender Vorsitzender des ZMD, eröffnete die Veranstaltung am Freitag und gratulierte am Ende allen GewinnerInnen ganz herzlich (siehe Bild). „Mit Gottes Hilfe und durch den Einsatz der TeilnehmerInnen war das eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Ich bin auch froh darüber, dass fast ein Viertel der TeilnehmerInnen weiblich waren“. Er verwies nicht ohne Stolz drauf, dass von nun an die Al-Nour-Moschee ständiger Ausrichter des Internationalen Koran-Wettbewerbs sein wird.

Unter anderem waren die GewinnerInnen Abdul Majeed Muhammad Ismail aus den Vereinigten Staaten (erster Platz) , Muhammed Asad Can aus der Türkei (zweiter Platz) und Ahmed Al-Senussi aus Deutschland (dritter Platz).

In der Kategorie 100 Koran-Seiten erhielt Ihsan Emam aus Deutschland als weibliche Teilnehmerin den 3. Preis und Frau Jasmin Mohammad aus Polen in der Kategorie 200 Seiten.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009