Artikel Mittwoch, 27.03.2019 |  Drucken

Verletzung der Menschenwürde - Erklärung des Runden Tisches der Religionen

Erklärung des Runden Tisches der Religionen in Deutschland zum Terroranschlag in Christchurch/Neuseeland

Als Mitglieder am Runden Tisch der Religionen in Deutschland äußern wir unser Entsetzen über den rassistischen Terroranschlag in Neuseeland, dem so viele Menschen in den Moscheen - unsere muslimischen Schwestern und Brüder - zum Opfer gefallen sind. Die Menschenwürde und die Unversehrtheit des Lebens, die uns in den Religionen heilig ist, wurden hier auf das Schrecklichste verletzt.

Wir trauern mit den Menschen in Neuseeland um die Opfer und sprechen unser tiefes Mitgefühl den Angehörigen und der muslimischen Gemeinde in Christchurch aus: Mögen sie in ihrem tiefen Schmerz Trost und Hilfe im Glauben finden! In unseren Gebeten und Gedanken sind wir bei ihnen. Den Verletzten wünschen wir Besserung und Beistand nach ihrer schrecklichen Erfahrung, Hilfe und Unterstützung von allen Seiten.

Wir selbst verpflichten uns, aller Radikalisierung und Verteufelung Andersdenkender und jeder Herabwürdigen von Menschen, gleich welcher Herkunft, Religion und Weltanschauung, entschlossen entgegenzutreten.

Dr. Zekeriya Altuk, DITIB, Köln

Ahmed Aweimer, Zentralrat der Muslime, Bochum


Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg

Kirsten Fehrs, Bischöfin, Hamburg

Dr. Detlef Görrig, EKD, Hannover

Dr. Timo Güzelmansur, CIBEDO, Frankfurt

Prof. Dr. Martin Hein, Bischof in Kassel

Prof. Dr. Assaad Elias Kattan, Orthodoxe Kirche, Münster

Burhan Kesici, Islamrat, Berlin

Dr. Martin Ramstedt, Dt. Buddhistische Union, Berlin

Dr. Nicola Towfigh, Nat. Geistiger Rat der Bahai, Münster

Helmut Wiesmann, DBK, Bonn

Prof. Dr. Johannes Lähnemann, stellv.Geschäftsführer des Runden Tisches

Dr. Franz Brendle, Geschäftsführer des Runden Tisches




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009