Euro-islam Montag, 25.02.2002 |  Drucken

Euro-islam



Muamer Hozic schrieb:



Die Muslime sollten in der Debatte um den Euro-Islam keine heimliche "Säkularisierung" oder gar eine Aufweichung ihrer Religion von Seiten der Mehrheitsgesellschaft sehen.

Niemand möchte uns die bestehenden 5 Säulen des Islams ausreden oder absprechen. Noch möchte uns jemand sagen, daß die Muslime in Deutschland sich den Umständen hier anpassen müssen und das Gebet nur 3 mal am Tag verrichten dürfen. Ich denke Artikel 4 der Verfassung (Religionsfreiheit) hat hier ein Machtwort gesprochen und wir uns als Bürger dieses Staates darauf berufen können. Es geht auch nicht um das Einmischen der einen Religionsgemeinschaft in die Angelegenheiten der anderen.

Was wir Muslime einfach realisieren müssen ist, dass wir nicht in einer "Tradition der Gastarbeiterlüge" in abgeänderter Form weiterleben können, zu uns sagen, wir leben und arbeiten hier, doch sehen wir das hiesige nicht als das unsere, weil wir doch woanders zu Hause sind. Dies sollte unser Ausgangspunkt sein, worauf sich alle folgenden Punkte unseres Lebens aufbauen sollten. Ebenso haben wir eine Verpflichtung uns hier in die Gesellschaft einzubringen, an ihr gestaltend mitzuwirken, das Gute zu gebieten, das Schlechte zu verwehren und nicht mit verschränkten Armen darauf warten, dass die Gesellschaft "untergeht".

Resultierend daraus sollte der Aspekt der Herkunft einen sekundären Charakter haben, wir uns primär als "Muslime in Europa" sehen sollten, oder "Euro-Muslime". Der Begriff oder die Diskussion darüber lässt uns nicht von unserem Glauben abfallen, denken doch viele unserer Glaubensbrüder und -schwestern, dass das in den Mund nehmen der Beschreibung einen Austritt aus der Religion bedeutet.

Denn wenn wir realisieren, dass wir ein essentieller Bestandteil dieser Gesellschaft sind, wir uns nicht immer wieder auf unsere Heimatländer beziehen, dann werden wir aus unserer selbstgeschaffenen Isolation heraustreten und
a) verstehen, dass gelebter Islam und Europa nicht im Widerspruch stehen,
b) abkommen von den "Heimatvereinen", wo man ehrlich eingestehen muss, dass wenig oder kein Interesse besteht an dieser Gesellschaft mitzuwirken
c) Islam leben ohne sich national abzugrenzen (sehr wichtiger Aspekt!) und
d) und erfolgreicher sein!

Eigentlich können wir die jungen Muslime die Debatte um den "Euro-Islam" als eine neue Chance sehen uns neu zu definieren, uns eine einigende Identität als europäische Muslime zu geben, leben doch viele der Jugendliche in einem Konflikt zwischen ihrer Religion und der Gesellschaft in der sie leben.

Ich würde dabei soweit gehen, und einfach die These in den Raum stellen, dass man Deutschland und Europa nicht mehr als "Dar-ul harb" definieren sollte, sondern, das ist jetzt meine persönliche Meinung, als ein "Dar-ul islam", ohne dabei missionierend zu wirken, was uns Muslimen fremd ist.


Muamer Hozic


Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009