Leserbriefe Montag, 26.01.2004 |  Drucken

Leserbriefe



Khandan-Nemati: Zum Sexualkundeunterricht "Die ungebetenen Früchte der Frühaufklärung sind mühelos im heutigen Deutschland zu sehen" schrieb:



Es ist merkwürdig, dass so sehr man sich mit der Kopftuch-Frage, die eher äußerlicher Natur ist, befasst hat, hat man sich vergleichsweise kaum mit den privatesten, intimsten und persönlichsten aller Themen auseinandergesetzt. Das ohne auch wahrnehmen zu wollen, dass die Wünsche der Moslems hier kaum eine Rolle spielen und kaum Beachtung finden. Das ist paradox!

Als würden die Moslems Tag und Nacht über Sex reden, vielleicht klammheimlich, um sich den Deutschen gegenüber nicht preisgeben zu wollen! Das ist nicht der richtige Weg, sich ins rechte Licht zu rücken, Anerkennung zu finden und dem Zeigefinger zu entgehen.

Es hat aber wenig mit dem Islam zu tun, Eltern zu bevormunden, Minderjährige mit dem Thema SEX durch Nicht-Muslime bzw. dem Islam und islamischen Anstand völlig Fremden zwangskonfrontieren zu lassen. Es schadet niemandem, anstatt im Alter von 12 oder 14 Jahren mit 16 Jahren in die Sexualität eingeweiht zu werden, wenn die Stärke der Gewissenkonflikte und die Auslegung der religiösen Überzeugung und vor allem die Abstimmung auf persönliche Befindlichkeiten und Empfindungen überwiegen.

Die ungebetenen Früchte der Frühaufklärung sind mühelos im heutigen Deutschland zu sehen, nur erkannt haben es manche anscheinend noch nicht!

Mit freundlichen Grüßen



Kamran Khandan-Nemati
Referent für multikulturelle Angelegenheiten


Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009