Leserbriefe Mittwoch, 08.12.2010 |  Drucken

Leserbriefe



Lydia Makhloufi schrieb:
"Necla Kelek betreibt keine sachliche Kritik"


Mit Ihrer Kritik am Freiheitspreis der Friedrich-Naumann-Stiftung für Frau Kelek haben Sie vollkommen recht. Necla Kelek betreibt keine sachliche Kritik, sondern völlig überzogene Stimmungsmacherei und Diffamierung. Sie verdient damit sogar ihr Geld. So jemanden zu ehren, ist mehr als fragwürdig.
Die Menschenwürde, wie im Artikel erwähnt wurde, ist allerdings weit mehr als nur "ein Menschenrecht". Gemeinsam mit der Festlegung auf den demokratischen Rechtsstaat und der Gewaltenteilung in Art. 20 unterliegt sie der sog. "Ewigkeitsklausel". Art. 79 GG besagt, daß die Art. 1 und 20 weder geändert noch abgeschafft werden dürfen.
Alle Menschenrechte können außerdem, wenn schützenswerte andere Rechtsgüter dagegenstehen, gewissen Einschränkungen unterliegen. Bedingung ist, daß ein vom Parlament beschlossenes Gesetz jeweils genau regelt, unter welchen Bedingungen und wie weit wer in welches Grundrecht eingreifen darf. Außerdem muß der Eingriff verhältnismäßig sein.
Die Menschenwürde bildet auch hier eine Ausnahme:
In sie darf gar nicht eingegriffen werden, denn sie ist die oberste Rechtsnorm der BRD. Dieser Gedanke gewinnt gerade jetzt, wo es um den Umgang mit Minderheiten geht, wieder eine erschreckende Brisanz. Ich hätte eigentlich gehofft, wir Deutschen hätten vor 65 Jahren begriffen, was Menschenwürde ist.

Bezogen auf: "Freiheitspreis" für Vorurteile und Spaltung zwischen Muslimen und Nichtmuslimen
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009