Newsnational Montag, 06.10.2003 |  Drucken

Anzeige:


SWR/ARTE: „Auf dem Weg ins Paradies – Mit Pilgern unterwegs nach Mekka“

Acht Muslime mit unterschiedlicher Herkunft auf ihrer Pilgerfahrt´- Exklusive Bildergalerie

SWR/Eigener Bericht - Über 17.000 Muslime aus Deutschland sind 2003 nach Mekka gepilgert. Der Film begleitet acht Muslime unterschiedlicher Herkunft aus Deutschland auf ihrer Pilgerfahrt in das „Heilige Land“ und besucht sie auch bei sich zu Hause in Deutschland. Dokumentiert werden ihre Erfahrungen während der „Hadj“, aber auch ihr Leben in Deutschland nach dem 11. September.

Der Deutsche Abdel Hafidh Wentzel aus der Eifel, seit über 20 Jahren Muslim, weiß schon, welche Strapazen und vor allem welche Menschenmassen ihn erwarten. Er ist bereits ein erfahrener Mekka-Pilger. Die Deutsche Hildegard Mazyek, Vorstandsmitglied der Aachener Bilal-Moschee, ist wie ihr syrischer Ehemann und Ingenieur Ahmad ebenfalls kein Neuling mehr; wohl aber ihr Sohn. Er wollte unbedingt bereits mit Anfang dreißig die anstrengende Pilgerfahrt antreten und nicht wie die meisten erst im fortgeschrittenen Alter. So wie etwa Dursun Dincir: Seit etwa 30 Jahren lebt der aus der Türkei stammende Muslim in Aachen. Begleitet wird er von seinem Sohn Gökhan, seit kurzem verheiratet. Die Eheschließung fand gegen den Willen des Vaters statt. Vater und Sohn hoffen, dass die gemeinsame „Hadj“-Erfahrung den Familienfrieden wieder herstellt. Auch Abdullah Bilgili stammt aus der Türkei. Er arbeitet bei Daimler-Chrysler in Sindelfingen. Seine Frau Sevil ist schwanger – dennoch begleitet sie ihren Mann nach Mekka. Sendetermin: Am 20.10.2003 um 22:15 in ARTE 90 Minuten.

Ein Film von Mouhcine El Ghomri. Kamera: Holger Schüppel. Schnitt: Monika Kretschmann Redaktion: Ebbo Demant. Eine 60-minutige Version erscheint dann später (wahrscheinlich Frühjahr 2004) in allen Drittprogrammen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Einen bescheidenen Anteil zum Gelingen dieses Films trug auch der ZMD/islam.de bei.(AM)




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009