Newsinternational Montag, 25.06.2007 |  Drucken

London: Muslime fürchten Gewaltakte wegen Rushdie-Ehrung und rufen ausschliesslich zum friedlichen Protest auf

"Ärger in einer würdigen und klugen Art artikulieren. Sonst spielt sie Extremisten in die Hände!"

London – Muslime in Großbritannien haben vor einer gewalttätigen Eskalation von Protesten gegen den Ritterschlag für Salman Rushdie gewarnt. Zugleich kritisierten sie scharf die Entscheidung von Premierminister Tony Blair, den indisch-britischen Autor des Buches "Die Satanischen Verse" auf diese Weise zu ehren. Dies komme einem Versuch gleich, "Muslime zutiefst zu kränken", erklärte einer der muslimische Rat Großbritanniens am Freitag.

In einem Schreiben an 500 Moscheen machte die Dachorganisation zahlreicher britischer Muslimverbände Blair persönlich dafür verantwortlich, dass der Königin für die Erhebung in den Ritterstand ein Autor vorgeschlagen worden sei, der den Islam "verunglimpft" habe. Zugleich rief der Muslimrat alle Gegner der Ehrung auf, ihren Ärger ausschließlich in einer "würdigen und klugen Art" zu artikulieren. Sonst spielten sie Extremisten in die Hände, hieß es.

Empfohlen wurde eine Kampagne mit Protestbriefen. Die "vom Premierminister bestätigte unüberlegte Entscheidung darf euch angesichts gezielter Provokationen nicht vom Kurs des friedlichen Protestes abbringen", erklärte der Generalsekretär des Rates der Muslime, Muhammad Abdul Bari.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009