Newsinternational Montag, 11.03.2024 |  Drucken

EU verurteilt geplanten Siedlungs-Ausbau im Westjordanland

Das Auswärtige Amt in Berlin hatte die geplante Maßnahme unmittelbar nach der Ankündigung am Mittwoch als "gravierenden Verstoß gegen geltendes Völkerrecht" kritisiert - Auch von Regierungen anderer Staaten in Nahost wie Saudi-Arabien und Jordanien kamen Verurteilungen.

Brüssel (KNA) Die Europäische Union hat den geplanten Bau von 3.426 Wohnungen für Siedler im israelisch besetzten Westjordanland verurteilt und die Regierung in Jerusalem aufgefordert, die Genehmigung dafür zurückzunehmen. Die Siedlungen seien nach dem Völkerrecht illegal sind und behinderten eine Friedenslösung, erklärte ein Sprecher des Auswärtigen Dienstes am Donnerstag in Brüssel.Der Ausbau sei zudem "völlig unvereinbar" mit laufenden Bemühungen um einen Abbau der Spannungen; dies sei jedoch angesichts der bevorstehenden religiösen Feste Ramadan, Pessach und Ostern umso wichtiger, so der Sprecher Peter Stano. Die EU werde nach wie vor keine Änderungen an den bis 1967 geltenden Grenzen anerkennen, sofern sie nicht von beiden Parteien vereinbart seien.

Das Auswärtige Amt in Berlin hatte die geplante Maßnahme unmittelbar nach der Ankündigung am Mittwoch als "gravierenden Verstoß gegen geltendes Völkerrecht" kritisiert. Der Ausbau von Siedlungen gefährde den Frieden und die Sicherheit für alle Menschen in der Region gleichermaßen. Auch von Regierungen anderer Staaten in Nahost wie Saudi-Arabien und Jordanien kamen Verurteilungen.




Ähnliche Artikel

» Nahe Osten: 66. Jahrestag der Vertreibung
» Nahost-Krieg: (Getötete)Deutsch-Israelis und Deutsch-Palästinenser sind vor dem Gesetz gleich
» Nahost: Gewalt, Krieg, illegale Landnahme und Annexion seit Jahrzehnten
» ZMD ruft zum Frieden in Jerusalem auf: "Heiligtümer der Muslime müssen mit Respekt geachtet und geschützt werden"
» Romeo und Julia nicht erwünscht

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009