Newsnational Freitag, 22.11.2019 |  Drucken


"Imam-Kolleg muss die Bedürfnislage und Moscheen stets im Blick haben, denn schließlich sollen diese eines Tages diese Imame einstellen"

ZMD begrüßt Modellprojekt deutsche Imam-Ausbildung in Osnabrück

Der deutsche Staat will künftig zusammen mit islamischen Verbänden Imame in Deutschland ausbilden. Nach Informationen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" soll ein bundesweites Pilotprojekt am Donnerstag (21.11.) in Osnabrück anlaufen. Zusammen mit der Universität Osnabrück soll ein sogenanntes "Islamkolleg" gegründet werden. Das Bundesinnenministerium (BMI) erklärte gegenüber der "NOZ", es stehe in engem Kontakt mit Uni und Verbänden - "auch mit Blick auf eine angefragte mögliche Unterstützung des Modellvorhabens im Rahmen der Projektförderung".

Der ZMD äußerte sich kürzlich wie folgt dazu: "Zu beachten ist dabei: Das "Imam-Kolleg"muss die Bedürfnislage und Moscheen stets im Blick haben, denn schließlich sollen diese eines Tages diese Imame einstellen." Der ZMD mahnt zudem die exakte Einhaltung religionsverfassungsrechtlicher Vorgaben und empfiehlt in Anlehnung an erfolgreiche Modelle wie die Rabbiner-Ausbildung und das Priesterseminar strikturell hier abzugucken und das Rad nicht neu zu erfinden. Und schliesslich: Möge auf die Kompetenz der Islamischen Thelogie-Zentren zurückgegriffen werden, wo bereits in Zusammenarbeit mit den muslimischen Religionsgemeinschaften bekenntnisgebundene islamische Religion gelehrt wird und Absolventen dazu befähigt werden.

Die Grünen begrüßen das Projekt. "Das ist ein Paradigmenwechsel in der deutschen Islampolitik", sagte deren Obfrau im Innenausschuss, Filiz Polat. Die Abgeordnete lobte die "starke Signalwirkung für muslimisches Leben in Deutschland". Durch die Ausbildung von Imamen würden die Geistlichen finanziell und strukturell unabhängig von anderen Staaten wie der Türkei.



Ähnliche Artikel

» "Miteinander statt übereinander" - Scheich Dr. Al-Issa und Großrabbiner Pinchas Goldschmidt im Dialog
» Wehrbeauftragter drängt auf zeitige Bestellung von Imamen und Rabbinern in der Bundeswehr
» Gemeinsames Gebet der Weltreligionen
» Mord an Groß-Imam: Eskalation der Gewalt in Westafrika droht
» Neues Islamkolleg will im April 2021 mit Imamausbildung beginnen

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009