Newsinternational Dienstag, 29.10.2019 |  Drucken

Muslime in Myanmar fordern Wiederöffnung von Moscheen

Buddhistischen Gewalttäter zerstörten Moscheen in mehreren Regionen des Landes - Genozid & Vertreibung von mehr als 700.000 Angehörigen der muslimischen Rohingya-Minderheit im Jahr 2017

Rangun (KNA) Muslime im mehrheitlich buddhistischen Myanmar verstärken ihre Forderung nach Wiedereröffnung von Moscheen, die die Armee geschlossen hatte. Ein Sprecher der Muslime in Meikhtila sagte dem asiatischen Pressedienst Ucanews (Montag), sie drängten die Regierung seit langem zur Wiedereröffnung der 2013 von buddhistischen Gewalttätern zerstörten Moscheen in mehreren Regionen des Landes.

Im März 2013 gab es in Meikhtila drei Tage lang antimuslimische Gewaltexzesse buddhistischer Hardliner, bei denen zahlreiche Menschen ums Leben kamen oder verletzt wurden. Sechs Moscheen wurden von Randalierern niedergebrannt. Die Gewalt gegen Muslime in vielen Teilen Myanmars gipfelte 2017 in der gewaltsamen Vertreibung von mehr als 700.000 Angehörigen der muslimischen Rohingya-Minderheit.

Ein Besuch von Armeechef Min Aung Hlaing im September in Moscheen und Islamschulen in Zentral-Myanmar hat den Muslimen Hoffnung auf Wiedereröffnung ihrer Gotteshäuser gemacht. Der General ist als Oberbefehlshaber verantwortlich für die Vertreibung der Rohingya und den Krieg gegen die christlichen Kachin im Nordosten Myanmars. Die überraschende Charmeoffensive Min Aung Hlaings führen Beobachter in Myanmar auf seine Ambitionen zur Übernahme der Präsidentschaft nach den Parlamentswahlen im November 2020 zurück.




Ähnliche Artikel

» Nach Vertreibung und Massenmord
» Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus wirft Myanmar "Staatsterror" vor
» Der Genozid hat nie geendet
» Obama in Myanmar (Birma): Vage Kritik an Verfolgung von muslimischen Minderheiten
» Rohingya-Konferenz in Genf

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009