Newsnational Montag, 03.09.2018 |  Drucken

Terrorist des Bomben-Attentats auf Dresdner Moschee verurteilt

ZMD begrüßte das Urteil, auch wenn es im Maß hinter den Erwartungen der Bundesanwaltschaft liegt: "Es wichtig, dass dieses Zeichen aus Sachsen in diesen Tagen kommt."

Dresden - Wegen versuchten Mordes, der Herbeiführung von Sprengstoffexplosionen und versuchter besonders schwerer Brandstiftung muss der 31 Jahre alte Täter für knapp zehn Jahre in Haft.



Während des Prozesses hatte der Angeklagte ein Teilgeständnis abgelegt. Er hatte am 26. September 2016 vor der Fatih-Camii-Moschee selbst gebaute Sprengsätze gezündet. Der Imam und seine Familie befanden sich in dem Gebäude, blieben aber unverletzt.



Anschließend löste der Täter am Dresdner Kongresszentrum ebenfalls eine Explosion aus. Beide Anschläge erfolgten kurz vor der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit. Der Mann hatte sich zuvor auch an Pegida-Demonstrationen beteiligt.



Der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman A. Mazyek, begrüßte das Urteil - "auch wenn es im Maß hinter den Erwartungen der Bundesanwaltschaft liegt und nach unserer Sicht noch deutlicher hätte ausfallen können". Der Rechtsstaat müsse sich gerade in diesen Tagen wehrhaft zeigen, so Mazyek. "Es wichtig, dass dieses Zeichen aus Sachsen kommt, auch wenn der Anlass dieses Urteils mehr als beunruhigend ist und die Ursachen der Bedrohung noch nicht überwunden sind.“


























Ähnliche Artikel

» Der Zentralrat der Muslime i.D. verurteilt Terroranschläge in Dresden aufs Schärfste
» KRM und muslimische Verbände kritisieren Vorgehen der Berliner Polizei gegen Moscheen
» Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Integration kann keine Sieben-Generationen-Aufgabe bleiben, die nie abgeschlossen ist, weil man nicht Klaus oder Erika heißt"
» Muslimische Initiative sammelt 180.000 Dollar für Pittsburgh-Opfer
» Bischof lobt Religionsfreiheit in Jordanien

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009