Newsinternational Freitag, 13.10.2017 |  Drucken

Palästinenser ziehen an einem Strang für die Einheit

Die Palästinenserorganisationen Hamas und Fatah unterschreiben in Kairo den Versöhnungsvertrag - Abbas wird auch in Gaza anerkannt

Die Palästinenserorganisationen Hamas und Fatah haben sich in Kairo auf ein Abkommen zur Versöhnung verständigt. Das teilte Hamas-Chef Ismail Hanija am frühen Donnerstag mit.

Die beiden Palästinenserorganisationen stehen sich seit Jahren feindlich gegenüber. Die Hamas ist seit 2007 im Gazastreifen an der Macht. Sie hatte sich dort in bewaffneten Auseinandersetzungen gegen die Fatah von Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas durchgesetzt. Die Fatah regiert derzeit im Westjordanland.

Bei den Gesprächen unter Vermittlung Ägyptens war es darum gegangen, den Gazastreifen der palästinensischen Regierung von Abbas zu unterstellen, die international anerkannt ist. Im September hatte die Hamas verkündet, sie lade die Regierung von Abbas im Westjordanland dazu ein, "in den Gazastreifen zu kommen und ihre Aufgaben sofort zu übernehmen". Damals herrschte Skepsis, weil schon frühere Versöhnungsversuche gescheitert waren. In dem Küstenstreifen leben rund zwei Millionen Menschen unter katastrophalen Bedingungen auf engstem Raum.

Ziel der Verhandlungen in Kairo waren die Bildung einer Einheitsregierung für die Palästinensergebiete sowie Neuwahlen. Fest steht bislang, dass ab dem 1. Dezember die gesamte Verwaltung des Landstrichs der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) Abbas’ einer Einheitsregierung übergeben wird, an der die Hamas beteiligt wird. Zuvor sollen 3000 Polizisten der PA nach Gaza zurückkehren, um „alle Rollen im zivilen und im Sicherheitssektor zu übernehmen“, sagte ein Sprecher Abbas’.



Ähnliche Artikel

» Neue Siedlungspläne Israels ersticken Frieden vollends
» Der Universalismus in Thora und Qur’an
» Palästinenser werfen Israelis Vergehen gegen heilige Stätten vor
» "blicken voller Sorge" - Erklärung jüdischer, muslimischer und migrantischer (u.a. ZMD RLP) Verbände in Rheinland-Pfalz zur jüngsten Gewalt in Israel und den Palästinensergebieten
» Arabische Liga fordert Hamas und Fatah auf, sich zu einigen

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009