Newsnational Dienstag, 21.02.2017 |  Drucken

Friedensforscher: Weltweiter Waffenhandel wächst weiter

Verkäufe um 8,4 Prozent gestiegen - Meisten Waffen in Asien / Ozeanien (43 %) und im Mittleren Osten (29%) gekauft

Stockholm (KNA) Laut einer neuen Studie des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hat der Handel mit Waffen erneut zugenommen. Derzeit würden weltweit so viele Waffen verkauft wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr, heißt es in dem am Montag veröffentlichten Bericht. Dabei vergleicht Sipri immer Zeiträume von fünf Jahren.

Im Vergleich zum letzten Fünfjahreszeitraum von 2007 bis 2011 seien die Verkäufe um 8,4 Prozent gestiegen, heißt es. Die größten Waffenexporteure im Beobachtungszeitraum von 2012 bis 2016 waren demnach erneut die USA (Anteil: 33 Prozent), Russland (23), China (6,2), Frankreich (6) und Deutschland (5,6) auf Platz fünf.

Deutschlands Waffenexporte seien allerdings gegen den weltweiten Trend im Vergleich zum vorangegangenen Fünfjahreszeitraum 2007 bis 2011 um 36 Prozent zurückgegangen. Im selben Zeitraum hätten die USA ihre Verkäufe um 21 Prozent gesteigert, Russland um 4,7 Prozent und China sogar um 74 Prozent. Hauptimporteure von Waffen zwischen 2012 und 2016 waren laut Sipri Indien (13 Prozent), Saudi-Arabien (8,2), die Vereinigten Arabischen Emirate (4,6), China (4,5) und Algerien (3,7).

Die meisten Waffen wurden demnach in Asien und Ozeanien (43 Prozent) und im Mittleren Osten (29) gekauft. In beiden Regionen setze sich das Wettrüsten fort, heißt es im Bericht. Besorgniserregend seien dabei vor allem die Grenzstreitigkeiten zwischen dem größten Waffenimporteur Indien und den Nuklearmächten China und Pakistan, bei denen immer eine Eskalation drohen könne.



Ähnliche Artikel

» Aufrüsten statt Abrüsten
» Die Parteien und die Rüstungspolitik
» Nahost: Zivile Friedensdemonstration in Beit Jalas – Jenas Bürgermeister mittendrin
» Zwei-Staaten-Lösung darf nicht begraben werden
» „Der Frieden hat seinen Preis – Seien wir alle froh"

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009