Newsnational Montag, 20.02.2017 |  Drucken


Aiman Mazyek, Houaida Taraji, Johannes Rörig
Aiman Mazyek, Houaida Taraji, Johannes Rörig

Vereinbarung unterzeichnet: Keine Chance für Kindesmissbrauch

Staatlicher Beauftragter gegen sexuellen Kindesmissbrauchs und Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) unterzeichnen Vereinbarung zur Verbesserung des Schutzes von Kindern vor sexueller Gewalt

Der ZMD wirkt darauf hin, dass Einrichtungen seines Wirkungskreises bis Ende 2018 den Schutz vor sexueller Gewalt im Leitbild verankern und Notfallpläne implementieren. Der Schutz vor sexualisierter Gewalt soll in den kommenden Jahren außerdem als festes Praxis- und Theoriemodul in die Fortbildung eingebaut werden. Das laufende Monitoring zum Stand der Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen wird im Bereich der muslimischen Gemeinden unterstützt.

Ein gemeinsamer Informationsflyer in drei Sprachen (deutsch, arabisch, türkisch) wurde vergangenes Jahr bereits erstellt und für Schul- und Unterrichtszwecke erstellt. Der Flyer informiert muslimische Eltern, Einrichtungen und Gemeinden über die Gefahren und Strategien zur Vermeidung von sexueller Gewalt an Kindern und unterstützt bei der Suche nach Hilfs- und Beratungsangeboten.

Johannes-Wilhelm Rörig, der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs äußert sich sehr positiv über die Kooperation mit dem Zentralrat der Muslime: „Ich freue mich sehr, dass der ZMD, als einer der zentralen muslimischen Dachverbände in Deutschland, sich mit großem Engagement auf den Weg macht, den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt zu verstärken.

ZMD Vorstandsvorsitzender Aiman Mazyek bekräftigt: „Es ist unsere Verantwortung, unsere Kinder in allen Lebenssituationen zu beschützen. Sexuelle Gewalt kommt leider überall vor: in der Familie, in Kindergärten, in Kinderheimen, in Jugendvereinen, in Schulen, in Wohneinrichtungen, im Bereich von Beschäftigungsmöglichkeiten sowie bei Freizeitangeboten und auf dem Nachhauseweg. Muslime unterschätzen diese Gefahr nicht und wollen ihren Beitrag leisten, dass diese Bereiche weiter geschützt bleiben bzw. dass da, wo es Lücken gibt, diese erkannt und geschlossen werden.“

Der Missbrauchsbeauftragte hat mit insgesamt 26 gesellschaftlichen Partnern Vereinbarungen zu einem verbesserten Schutz der Kinder vor sexueller Gewalt geschlossen.



Ähnliche Artikel

» Richterbund im Austausch mit Zentralrat der Muslime in Deutschland
» 07.05.13 ZMD verliert sein Beiratsmitglied - Zum Tod einer grossen muslimischen Persönlichkeit: Fatima Grimm
» ZMD korrigiert falsche BILD-Meldung
» Projekt Muezzin-Ruf in Köln - ZMD-Vorsitzender Mazyek: "Köln sendet damit ein Zeichen der Tolerenz und der Vielfalt in die Welt"
» Weihnachts - und Neujahrsgrußbotschaft des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009