Newsinternational Sonntag, 06.11.2016 |  Drucken

Parlamentspräsidentinnen kommen aus aller Welt zusammen

Zur Debatte stehen Themen wie Gleichberechtigung, wirtschaftliche Ungleichheiten und Intoleranz zwischen den Geschlechtern

Parlamentspräsidentinnen aus aller Welt treffen sich Mitte Dezember in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Zusammenkunft, an der mehr als 50 Politikerinnen teilnehmen wollen, findet am 12. und 13. Dezember in der Hauptstadt Abu Dhabi statt, wie die Interparlamentarischen Union (IPU) und der Föderative Nationalrat der Vereinigten Arabischen Emirate am Montag in Genf bekanntgaben.

Den Angaben zufolge handelt es sich um die bislang größte Konferenz dieser Art. Auf der Tagesordnung des Treffens in dem arabischen Land stehen Debatten über Themen wie Gleichberechtigung, wirtschaftliche Ungleichheiten und Intoleranz zwischen den Geschlechtern. Zu diesen und anderen Fragen wollen die Teilnehmerinnen umsetzbare Empfehlungen für die politische Arbeit abgeben.

Mit Gastgeberin Amal Al Qubaisi, der Präsidentin des Föderativen Nationalrats, steht erstmals eine Frau an der Spitze eines Nationalparlaments in der arabischen Welt. IPU-Präsident Saber Chowdhury sagte, er erhoffe sich von dem Gipfel «eine Orientierung zur Wahrung von Frieden und Sicherheit sowie zur Förderung von Toleranz».
Parlamentspräsidentinnen aus aller Welt treffen sich Mitte Dezember in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Zusammenkunft, an der mehr als 50 Politikerinnen teilnehmen wollen, findet am 12. und 13. Dezember in der Hauptstadt Abu Dhabi statt, wie die Interparlamentarischen Union (IPU) und der Föderative Nationalrat der Vereinigten Arabischen Emirate am Montag in Genf bekanntgaben.   Den Angaben zufolge handelt es sich um die bislang größte Konferenz dieser Art. Auf der Tagesordnung des Treffens in dem arabischen Land stehen Debatten über Themen wie Gleichstellung, wirtschaftliche Ungleichheiten und Intoleranz zwischen den Geschlechtern. Zu diesen und anderen Fragen wollen die Teilnehmerinnen umsetzbare Empfehlungen für die politische Arbeit abgeben.   Mit Gastgeberin Amal Al Qubaisi, der Präsidentin des Föderativen Nationalrats, steht erstmals eine Frau an der Spitze eines Nationalparlaments in der arabischen Welt. IPU-Präsident Saber Chowdhury sagte, er erhoffe sich von dem Gipfel «eine Orientierung zur Wahrung von Frieden und Sicherheit sowie zur Förderung von Toleranz».



Ähnliche Artikel

» Der Staat steht in der Bringschuld
» Richterbund im Austausch mit Zentralrat der Muslime in Deutschland
» 23.09.11 - Pressemitteilung zum Treffen mit Papst Benedikt XVI
» Friedensfördernde und konfliktpräventive Kräfte stärken
» 06.08.12 ZMD begrüßt Aufhebung des Kopftuchverbotes der FIFA - Lob an den DFB

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Unpatriotisch in AfD-Manier: Syrien-Phantomdebatte der Union ist verlogen, geht an der Sache vorbei und untergräbt die wirtschaftlichen Chancen und die Rolle Deutschland im Nahen Osten einmal mehr - Aiman A. Mazyek
...mehr

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009