Newsinternational Sonntag, 14.02.2016 |  Drucken

«Es ist kein Naturgesetz, dass sich Schiiten und Sunniten hassen»,

Bundesminister Müller ist beschämt, dass Russland in der Geber-konferenz in London, «keinen Euro eingesetzt» hat

München (KNA) Der Wiederaufbau in Syrien und im Irak kann nach Überzeugung des UN-Menschenrechtsexperten Heiner Bielefeldt ohne Religionsfreiheit nicht gelingen. Keinesfalls sollten «religiös homogene Kantone» angestrebt werden, um miteinander verfeindete Gruppen zu befrieden, sagte der UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit am Samstag bei einem Podiumsgespräch am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz. «Wenn wir den religiösen Pluralismus aufgeben, hätte der IS gesiegt.» Man dürfe sich nicht dem Fatalismus ergeben, als könnten verschiedene Religionen nicht friedlich zusammenleben.         

«Es ist kein Naturgesetz, dass sich Schiiten und Sunniten hassen», betonte Bielefeldt. Die Beziehungen beider muslimischer Glaubensrichtungen seien «systematisch vergiftet» worden. «Wir brauchen einen innerislamischen Dialog.» Manchmal müssten Christen dazu einladen. Es gebe gelungene Beispiele dafür, etwa in Jordanien und im Libanon.            

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) rief zu mehr zivilen Investitionen in der Krisenregion auf. Für die Flüchtlinge in Deutschland sei die Bundesregierung jetzt schon bereit, 25 Milliarden Euro jährlich aufzubringen. In Syrien sicherten 500 Euro das Überleben eines Flüchtlings für ein ganzes Jahr. Müller zeigte sich nach der jüngsten Syrien-Geberkonferenz in London beschämt, «dass die europäische Solidarität nicht größer ist». Auch die Russen hätten in London «keinen Euro eingesetzt».        

Mit Nachdruck widersprach der Minister der Ansicht, die syrischen Flüchtlinge wollten alle nach Deutschland kommen. 90 Prozent wollten vielmehr vor Ort bleiben, sagte er. Dabei stünden die Aufnehmenden vor viel größeren Herausforderungen. So beherbergten in der nordirakischen Stadt Dohuk 500.000 Einwohner 850.000 Flüchtlinge. Diese seien bereit, ihre Dörfer wieder mit eigenen Händen aufzubauen. «Diesen Weg müssen wir unterstützen.»



Ähnliche Artikel

» „Legt Gewalt ab, sucht Versöhnung!“
» Mazyek:“ Mit unseren christlichen Glaubensgeschwistern für den Zusammenhalt innerhalb der europäischen Gemeinschaft eintreten“
» KRM gratuliert zum Fest des Fastenbrechens - Id al-Fitr
» Mehr als ein Zeichen
» Kirchenvertreter offenbaren im Fall Navid Kermani unreifes Verhalten. Von Aiman A. Mazyek

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009