islam.de
islam.de » Newsnational
Mittwoch, 22.07.2015

Womöglich älteste Koranausgabe entdeckt

Fragmente zu einer Handschrift, die in der Pariser Nationalbibliothek aufbewahrt wird

London (KNA) Britische Wissenschaftler haben die möglicherweise älteste Koranausgabe der Welt identifiziert. Eine Radiokarbon-Untersuchung datiert die Pergamentblätter aus dem Bibliotheksbestand der Universität Birmingham nach deren Mitteilung von Mittwoch auf die Jahre zwischen 568 und 645. Damit wäre die Handschrift nach Einschätzung der Wissenschaftler weniger als zwei Jahrzehnte nach dem Tod des Propheten Mohammed (570-632) entstanden.

Das Fragment besteht aus zwei Seiten und enthält die Suren 18 bis 20 in kalligrafischer Hijazi-Schrift. Nach Universitätsangaben waren die Blätter bislang irrtümlich mit einer anderen Koranausgabe zusammengebunden, die aus dem späten 7. Jahrhundert stammt. Die Trennung der beiden Manuskripte bedeute einen «verblüffenden Fund» innerhalb der Bibliothek, so die Leiterin der Sondersammlungen, Susan Worrall.

Die Koranfragmente sind Teil der Mingana-Sammlung für Handschriften des Nahen Ostens an der Universität Birmingham. Nach Aussage der Forscherin Alba Fedeli, die die Blätter untersuchte, gehören die Fragmente zu einer Handschrift, die in der Pariser Nationalbibliothek aufbewahrt wird.



Ähnliche Artikel

» Instrumentalisierung ist unbedingt abzulehnen
» Ist die "historisch-kritische" Methode den Koran zu verstehen vereinbar mit dem Islam? Anmerkungen von Lydia-Ayscha Einenkel
» „Das Vorzutragende“
» „Eine Art Koranlesebuch, das zum Original hinführen soll“
» Islam ist Barmherzigkeit

Hintergrund/Debatte

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009