| 
						
							
								
									| Newsnational | Montag, 06.07.2015 |  Drucken |  
						
							| 
								
ZMD-Ramadan-Aktion „Deutschland sorgt für Flüchtlinge" gut angelaufenHeute u.a. in der Gemeinde in Halle mit Sozialminister Norbert Bischoff und ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek - Aktualisierte Daten aus den StädtenZMD-Ramadan-Aktion „Deutschland sorgt für Flüchtlinge“ findet in den ZMD-Gemeinden viel Widerhall. In inzwischen über 20 Städten folgen Flüchtlinge dieser Einladung, siehe auch die aktualisierten Daten auf http://zentralrat.de/26525.php
 Heute kommen in Halle etwa 150 Flüchtlinge als Gäste in die Moschee zum traditionellen Fastenbrachen „Iftar“ in das Islamische Kulturzentrum  Am Meeresbrunnen 3 .
 
 Mit dabei der Vorsitzende des Zentralrates der Muslimen in Deutschland Aiman A. Mazyek, Sachsen Anhalts Sozialminister Norbert Bischoff, Integrationsbeauftragte Susi Möbbeck und Vorsitzender der Islamischen Gemeinde in Halle Djamal Amelal.
 
 Ehrengäste werden an diesem Abend die Flüchtlinge sein, weitere Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete und Vertreter der Stadt Halle werden zudem erwartet.
 
 Hier die weiteren Daten und Städte:
 
 06.07.2015 Islamische Gemeinde Halle Moschee Am Meeresbrunnen 3  06122 Halle/Saale, Ansprechpartner: djamel.amelal@zentralrat.de Neben den Flüchtlingen, die die Ehrengästen an diesem Abend sind, kommt der Sozialminister und die Integrationsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt.
 
 09.07.2015 München Mirac-Moschee in Kooperation mit der Penzberger Moschee Bayernkaserne (Erstaufnahmeeinrichtung) Adresse. Deutsch-Türkischer Kulturferein e.V. Heidemannstr. 3b Ansprechpartner: Imam Benjamin Idriz: islam-penzberg@gmx.de
 
 10.07.15 Berlin Bosnische Gemeinde (Adalbertstr. 94) Ansprechpartner: Dr.. Saher Khatib saher.khatib@gmail.com
 
 10.07.2015 Braunschweig in Zelten vor dem Braunschweiger Schloss Ansprechpartner: Vors. Islam. Gemeinde B´s Dr. Sadiqu Mousslli, sadiqu.mousllie@zentralrat.de Bis zu 1000 Flüchtlinge werden erwartet. Gäste u.a. OB Braunschweig
 
 14.07.2015 Gemeinde Pfungstadt in Stadthalle gibt zusammen mit Oberbürgermeister ein Iftar . Ansprechpartner. ZMD-Landesvors. Abdessamad El-Yazidi, a.elyazidi@zentralrat.de Gäste u.a. Heike Hofmann MdL und BMeister Patrick Koch
 
 16.07.2015 Köln Türkische ATIB in der Nuesserstr. 553 in Köln gibt eine Iftar Mustafa Goelcuek: mustafa.goelcuek@gmx.de
 
 17.07.2015 Gemeinde Penzperg Premiere Life-Übetragung der Ramadanfestgebets mit Predigt von Benjamin Idriz (islam-penzberg@gmx.de) u.a. über den Umgang mit Flüchtlingen im Islam
 
 Frankfurt, Islamischer Verein Tarik ben Ziad e.V. – Tarik Moschee Mönchhofstraße 24 A 60326 Frankfurt am Main Ahmed Araychi,  täglich ab 03.Juli bis 16.17.2015
 
 Darmstadt, Al-Rahma Moschee Rhein Straße 44-46 64283 Darmstadt Omar Ben Maajouz 27. - 28.06.2015 04. - 05.07.2015 11. - 12.07.2015 50
 
 Heppenheim, Moschee Anas Ibn Malik e.V. Kalterer Straße 22 64646 Heppenheim Omar Benbougdi täglich
 
 Friedberg, Deutsch Islamischer Kulturverein Wetterau e.V. – Annour-Moschee Kaiserstraße 69 61169 Friedberg Mohamed Mokhfi täglich
 
 Hofheim, Islamisches Bildungs- und Kulturzentrum Hofheim e.V. Zeilsheimerstraße 27a 65719 Hofheim am Taunus Benaissa Omina Termine: 23.06.2015 04.07.2015 11.07.2015
 
 Kall-Sötenich, Osmanische Herberge, Rinner Straße 15 53925 Kall-Sötenich (info@osmanische-herberge.de) täglich
 
 Bochum,  Islamischer Kulturverein Bochum e.V. Querenburger Straße 65    44789 Bochum täglich für Studenten und Flüchtlinge
 
 Dortmund, Abu Bakr Moschee, Carl-Holtschneider-Straße 8A   44145 Dortmund jeden mittwoch für Flüchtlinge
 
 München, Islamischs Zentrum München, Wallnerstr. 1-5   80939 München, täglich Iftar für Flüchtlinge
 
 Regensburg, Islamisch Arabischer Kulturverein e.V., Walderdorffstr. 7   95053 Regensburg, täglich
 
 
 |  | 
    Hintergrund/Debatte
                                                    
                                
                                Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht...mehr
 
 Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
 ...mehr
 
 Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
 ...mehr
 
 Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
 ...mehr
 
 Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
 ...mehr
 
 
 
    Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben 
    Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009   |