islam.de
islam.de » Newsnational
Dienstag, 12.05.2015

Amnesty ruft zu Aktion gegen «antimuslimischen Rassismus» auf

"Die schönsten und längsten Röcke", um auf die Diskrimierung von muslimischen Frauen hinzuweisen

Berlin (KNA) «Rockt eure Röcke» - unter diesem Motto hat Amnesty
International am Montag zu einer Aktion gegen «antimuslimischen
Rassismus» aufgerufen. Hintergrund ist der Fall einer französischen
Schülerin, die Ende April nach eigenen Angaben wegen Tragens eines
«zu langen» Rocks gemaßregelt worden war. Ihre Schule in
Charleville-Mezieres lege das gesetzliche Verbot religiöser Symbole
im öffentlichen Raum sehr streng aus, sagte die Muslimin. An ihrem
Rock sei aber «überhaupt nicht Religiöses». Die Amnesty-Generalsekretärin für Deutschland, Selim Caliskan, äußerte sich auf Facebook ähnlich.

Ursprünglich stammt die Initiative von der Kölner Studentin Fatma
Tuna. Muslimische Frauen, heißt es auf der Facebook-Seite «Rock
deinen Rock», würden durch solche Vorfälle in einer Opferrolle
gedrängt, «da man ihnen ihre Mündigkeit abspricht und das Bild einer
unselbstständigen und rückständigen Muslima dadurch in den Medien
verfestigt wird». Amnesty ruft nun dazu auf, einen Tag lang «die
schönsten und längsten Röcke» zu tragen und dies mit Fotos unter dem
Schlagwort «#rodero2015» zu dokumentieren. Unterdessen hat Frankreichs Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem kurz nach dem Vorfall erklärt, niemand könne wegen Tragens eines «zu langen» Rocks suspendiert werden.



Ähnliche Artikel

» Forscher beklagt: Deutschlands komplette Führungsriege ist weiß
» Gefahr durch "eines der leider am stärksten anwachsenden Rassismus in Deutschland"
» Rassismus in der EU weiter verbreitet, als bisher angenommen
» ZMD Aktionsplan: Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 16.-29.03.2020
» Schattenbericht der Internationalen Liga für Menschenrechte: „Rassistische Einstellungen auf allen Ebenen der Gesellschaft“

Hintergrund/Debatte

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009