Newsnational Sonntag, 01.02.2015 |  Drucken


Christian Abdul Hadi Hoffmann ist tot

Der international anerkannte deutsche Muslim ist am 19. Januar 2015 nach längerer Krankheit verstorben – „Von Allah kommen wir und zu Ihm gehen wir zurück“ - Beerdigung am 02.02.2015 in Bonn

Christian Abdul Hadi Hoffmann wurde 1948 in Berlin geboren. Der Diplom Volkswirt studierte an den Universitäten Bonn und München, Germanistik, Anglistik, Volkswirtschaft.

Von 1974-1995 war er für die CDU – unter den Generalsekretären Kurt Biedenkopf und Heiner Geißler - in verschiedenen Positionen tätig, u.a. als Referent in der Planungsgruppe, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und als Kunstreferent.

1988 hatte er beim Lesen eines Buches über den Iran die „blitzhafte Erkenntnis“, dass der Islam seine Religion ist, ohne zu dem Zeitpunkt näheres über den Islam zu wissen. Nach einer intensiven Zeit der Lektüre ist Christian Hoffmann 1989 zum Islam übergetreten und hat den muslimischen Vornamen Abdul Hadi angenommen.

Nachdem er im Jahr 1990 zum Pressesprecher der Bonner CDU gewählt wird und erste Berichte über seinen Übertritt zum Islam in den Bonner Zeitungen erscheinen, wird öffentlich die Frage diskutiert, ob ein Muslim Mitglied in einer christlich-demokratischen Partei sein kann. Nach Personalwechseln in der CDU-Führung wird das Gefühl der Befremdung bei Hoffmann stärker. Nach Veröffentlichung seines Buches „Zwischen allen Stühlen. Ein Deutscher wird Muslim“ (1995), in dem er die Ressentiments gegen den Islam thematisiert, legt er seine Funktionen bei der CDU nieder und tritt später aus der Partei aus.

Abdul Hadi Hoffmann war in der Folge als Spezialist für Politische Kommunikation tätig und hat Organisationen wie die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, UNICEF und die Weltbank beraten, insbesondere bei Projekten in muslimisch geprägten Ländern, von denen er viele dann bereist hat. Abdul Hadi Hoffmann hat zudem muslimische Philanthropen bei der Entwicklung von gemeinnützigen Projekten beraten.

Abdul Hadi Hoffman war den muslimischen Gemeinden in Deutschland stets eng verbunden und hat den Zentralrat der Muslime in Deutschland seit seiner Gründung (1994) tatkräftig unterstützt. Dazu gehört u.a. seine Mitarbeit im Beirat für den Islampavillon auf der EXPO2000 in Hannover und als Leiter des Fachausschusses Medien.

Zum Tod von Abdul Hadi Hoffmann sagte heute der ZMD-Vorsitzende Aiman Mazyek in Köln: „Wir trauern um einen Bruder, Freund und Mitglied des Zentralrates der Muslime in Deutschland. Wir drücken unser tiefstes Beileid seinen Angehörigen aus. Wir werden sein Andenken in Ehren halten und bitten Allah, dass Er Abdul Hadi in Seiner Barmherzigkeit aufnehmen möge.“

Christian Abdul Hadi Hoffmann wird am 2. Februar 2015 in Bonn beerdigt (Zentralfriedhof, Gotenstraße, 53175 Bonn, 14 Uhr).



Ähnliche Artikel

» 07.05.13 ZMD verliert sein Beiratsmitglied - Zum Tod einer grossen muslimischen Persönlichkeit: Fatima Grimm
» Islamfeindlichkeit grassiert in allen Schichten
» 18.03.2019 ZMD-Vorsitzender Mazyek besucht neuseeländische Botschaft (19.03.2019 10:00 Uhr) zusammen mit Bundestagsvizepräsidenten und Auftritt bei der Bundespressekonferenz (19.03.2019 13:00 Uhr)
» EU-Kommissar: Juden und Muslime müssen sich hier zu Hause fühlen
» ZMD korrigiert falsche BILD-Meldung

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009