Newsnational Freitag, 10.10.2014 |  Drucken


"Lassen uns nicht provozieren"

In einem heutigen Appell zum Freitagsgebt an die Muslime in Deutschland hat der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, erneut dazu aufgerufen, sich bei etwaigen Demonstrationen politischer Gruppen vor den Moscheen nicht provozieren zu lassen und vor allem keine Gegenaktionen zu starten

In der Erklärung, die u.a. auch über Facebook und Twitter verbreitet wurde, sagte der ZMD-Vorsitzender u.a.: "Stark ist nicht derjenige, der im Ringkampf obsiegt, sondern stark ist, wer sich selbst im Zorn bezwingt." (Prophet Muhammad - s.a.s.)

„Liebe Schwestern und Brüder im Islam, ich wünsche Euch ein gesegnetes Freitagsgebet - Guma Mubarak (olsun). Ich habe eine große Bitte: Heute können wieder einige politische Gruppen unterwegs sein und auch vor den Moscheen skandieren. Deshalb lasst Euch nicht provozieren, seid besonnen und macht vor allem keine Gegendemonstration auf. Einige Brandstifter, die Jugendliche bereits in den letzten Tagen angestachelt haben, versuchen die Kriege und den Hass hierher zu transportieren. Das wollen wir alle nicht und das werden wir inshahAllah verhindern."

"Den Brandstiftern im Internet und Rädelsführern anderswo, die Jugendliche z.T. mit haarsträubenden Gerüchten via FB zu ködern versuchen, - Frauen werden ermordet, Moscheen und kurdische Zentren werden überrannt - muss die Polizei das Handwerk legen".

"Lassen wir die Radikalen hüben wie drüben (Neosalafisten, PKK etc.) nicht siegen, indem wir die Lunte, die sie legen, noch anfachen. Stellen wir uns gemeinsam geschlossen und entschlossen mit friedlichen Mitteln gegen den Hass, gegen das Unrecht im Namen unserer Religion und im Namen unserer Demokratie."

Siehe auch Interview im ZDF Heute-Journal (Erster Bericht) zu den Ausschreitungen in Celle und Hamburg



Ähnliche Artikel

» Facebook wirft Hassprediger gegen Islam raus - Beispiel kann Schule machen
» Schluss mit ‪Hass‬ und ‪Rassismus‬ im Internet
» Ist Ex-Palästinenser-Präsident Arafat einem politischen Mord zum Opfer gefallen?
» ZMD ruft zum Frieden in Jerusalem auf: "Heiligtümer der Muslime müssen mit Respekt geachtet und geschützt werden"
» Heftig streiten, aber mit Respekt und dickem Fell

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Unpatriotisch in AfD-Manier: Syrien-Phantomdebatte der Union ist verlogen, geht an der Sache vorbei und untergräbt die wirtschaftlichen Chancen und die Rolle Deutschland im Nahen Osten einmal mehr - Aiman A. Mazyek
...mehr

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009