Newsnational Donnerstag, 30.09.2010 |  Drucken

Anzeige:


„Auch Muslime und Moscheen sind ein Teil der Deutschen Einheit“

Erol Pürlü Sprecher des KRM

Köln – Zum 1. Oktober wird Erol Pürlü vom Verband Islamischer Kulturzentren (VIKZ) die Sprecherfunktion beim Koordinationsrat der Muslime (KRM) für die nächsten sechs Monate übernehmen.

Pürlü ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, am Sonntag, den 3. Oktober, am Tag der Offenen Moschee (www.tagderoffenenmoschee.de) die islamischen Gemeinden zu besuchen und mit Muslimen ins Gespräch zu kommen. „Muslime und Moscheen sind ein Teil der Deutschen Einheit.

Bei der aktuellen Diskussion über Integration und Islam wäre es wünschenswert, dass Nicht-Muslime auf Muslime zugehen. Wir vergessen zu schnell, dass auch Muslime seit einem halben Jahrhundert für das Gemeinwohl dieser Gesellschaft ihren Beitrag leisten“, sagte der Sprecher. „Ein solcher Dialog wäre die richtige Antwort auf die gegenwärtige schiefe Diskussionslage über Islam und muslimisches Leben in Deutschland. Er würde Muslime ermuntern, sich noch aktiver in die Gesellschaft einzubringen“, so Pürlü.

Der Koordinationsrat der Muslime wurde im März 2007 von den vier großen Dachverbänden DITIB, Islamrat, ZMD und VIKZ gegründet. Er organisiert die Vertretung der Muslime in Deutschland und ist Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft.



Ähnliche Artikel

» Tag der offenen Moschee festes „Inventar“ deutsch-islamischer Kultur in Deutschland
» Rede des neuen Sperchers des KRM Erol Pürle (VIKZ)
» Proaktiv gegen Muslimfeindlichkeit und Unrecht
» Nurhan Soykan (ZMD) neue KRM-Sprecherin
» Koordinationsrat lädt zur zentralen Veranstaltung des Tages der offenen Moschee ein

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009