Newsinternational Montag, 29.03.2010 |  Drucken

OIC wählt Arabisches Emirat zur Hauptstadt islamischer Kultur 2014

Die neue Auszeichnung krönt Sharjah für seine herausragende kulturelle Rolle, die es lokal, regional, in der arabischen Welt, aber auch auf internationaler Bühne spielt."

Die Kulturminister der OIC zeichnen das drittgrößte Emirat für seine bemerkenswerten Beiträge zur Erhaltung, Förderung und Verbreitung der lokalen, arabischen und islamischen Kultur aus. Insbesondere die mehr als 20 Museen in Sharjah sowie die zahlreichen restaurierten historischen Gebäude wie z.B. die König Faisal-Moschee, eines der größten Gebetshäuser der Vereinigten Arabischen Emirate, sind Ausdruck des großen Kulturguts in Sharjah.

Der Herrscher von Sharjah, H. H. Dr. Sheik Sultan bin Mohammed Al Qasimi nahm die Auszeichnung vom Minister für Kultur, Jugend und gesellschaftliche Entwicklung der Vereinigten Arabischen Emirate, H.E. Abul Rahman Mohammed Al Owais, entgegen. Dazu sagte Al Owais: "Die neue Auszeichnung krönt Sharjah für seine herausragende kulturelle Rolle, die es lokal, regional, in der arabischen Welt, aber auch auf internationaler Bühne spielt."

Das Emirat Sharjah wird sich 2014 mit einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen als Kulturlandschaft der Welt präsentieren.

Dieser Titel "Kulturhauptstadt" wird seit 2006 jährlich vergeben und geht an Städte, in denen Kulturgüter des Islam in besonderem Maße vorhanden sind, diese vorbildlich gepflegt und geschützt werden, und der Menschheit z.B. in Form von Museen, Moscheen, Mausoleen und Gedenkstätten zugänglich gemacht werden.(Quelle.www.igmg.de)



Ähnliche Artikel

» Weltkulturerbestätten der UNESCO in Syrien gefährdet
» Erneuerbare Energie rund um die Uhr
» „Aus dem Herzen gesprochen“
» «Vor uns liegt der Schatz unserer Nation, unser Erbe und unsere Geschichte»
» Frankfurter Buchmesse: Türkisches Mega-Programm

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009